Lehrstuhl für Organisationspsychologie

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Aktivitaeten 2022
      • Aktivitaeten 2021
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2016
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
    • Denkanstoss
    • Kooperationen
    • Teamgalerie
    • Ehemalige
    • Kontakt
  • Forschung
    • Herausgepickt
    • Leaders for Equality
      • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
      • «Wir sind Leaders for Equality»
      • Männer und Gleichstellung
      • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
      • Erfahrungen mit Gleichstellung
      • Geschlechterdialoge
      • Organisationsdiagnose
      • Genderinklusive Führungspraktiken
      • Frauen unterstützen und fördern
      • Fairness einfordern
      • Gleichstellungskultur entwickeln
      • Work-Life Integration erleichtern
      • Frauen, Führen, Wohlbefinden
      • Blog
      • Beratungsangebote
      • Team und Kontakt
    • Turn the Tide
    • Academics on the move
    • Kreativität und Unternehmertum
    • Gender und Diversität
      • Ongoing gender disparity in corporations
      • Gender in der Kita
      • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
      • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
      • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
      • Managing excellence and identities
      • Praktiken von Häuslichkeit
    • Reflexivität und Intervention
      • Globale Karriere
      • Inszenierung von Affekten
      • Karrieren im Wandel
      • Bilder einer Intervention
      • Beratungsprozesse
    • Publikationen
    • Dissertationen
  • Lehre
    • Assessmentjahr
    • Bachelorkurse
    • Masterkurse
    • Doktorandenkurse
    • Lehrbeauftragte
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Bachelor und Masterarbeiten
  • Psychologische Beratung
    • Wir
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Doktorierende
    • Angebote Mitarbeitende
    • Beratungsthemen
    • Stress
    • Gruppenangebote
    • Presse
    • Anmeldeformular
    • FAQ
    • HSG Care Team
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • Diversity Vernetzungstagung 2019
    • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. OPSY
  2. Über uns
  3. Aktivitaeten 2022
  4. Aktivitäten 2009
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Aktivitäten 2009

 
Dezember 2009
01.12. How different can differences be(come)? Interpretative repertoires of diversity concepts in Swiss-based organizations
Anja Ostendorp und Chris Steyaert
08.12.

Seminar mit Chris Steyaert bei KMU-HSG
The politics of narrating social entrepreneurship  

02.12. Brown Bag mit Dr. Martin Müller, (Human Geography) Universität St. Gallen
Glocal Governance: an actor-network perspective on how global organisations coordinate local action 
November 2009
17.11. Gastvortrag von Karin Schwiter, Universität Zürich
Lebensentwürfe: Wie junge Erwachsene übers Kinderkriegen nachdenken
10.11. Gastvortrag von Elisabeth Kelan, King's College, University of London
The reflexive generation: Young professinals' perspectives on work, career and gender
 Oktober 2009
14.10. Brown Bag mit Dr. Zhongyuan Zhang (Haniel Scholar)
The Production of Bodily Epicentric Space
27.-28.10. 51. Fachaussschussitzung Antropotechnik DGLR, Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V., Bonn
Sandrina Ritzmann, Annette Kluge und Vera Hagemann nehmen mit folgenden Beiträgen teil:
- Crew Resource Management für Kabinenbesatzungen: Ein konzeptbasierter Ansatz
- Arbeitskontextspezifische Übertragung von Crew Resource Management Trainings aus der Aviatik auf andere Hoch Risiko Organisationen
28.10. Forschungsseminar mit Prof. Dr. Silvia Gherardi
Theorizing and Researching Social Practice
 September 2009
14.09. Start Assessmentstufe HS2009 mit zwei zusätzlichen Kursen in Psychologie
Neue Lehrbeauftragte: Bea Costa Zellweger, Claudio Cometta und Florian Schulz
09.-11.09. 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Wien
Anja Ostendorp ist mit folgendem Beitrag dabei: 
Soziale Prozesse im Klinikalltag: Welche Kommunikationsspielräume und Positionierungsmöglichkeiten nehmen Auszubildene wahr? 
 Juli 2009
10.-13.07. 6th International Critical Management Studies Conference, Warwick GB
Teilnahme von Chris Steyaert mit:
Tracing the Politics of Narrative Approaches in Entrepreneurship Research
02.-04.07. 25. EGOS Colloquium "Passion for Creativity and Change", Barcelona
von Ursula Offenberger und Julia Nentwich ist folgendes Abstract akzeptiert worden:
The institutional reflexivity of gender and technology: Theoretical tensions and empirical challenges
 Juni 2009
11.-12.06. Workshop on Language and Multilingualism in Management: Themes, Concepts and Methodologies, Helsinki
Chris Steyaert ist an der Hanken School of Economics als Keynote-Sprecher vertreten.
Konferenzpaier von Chris Steyaert, Anja Ostendorp und Claudine Gaibrois: Languagescapes: Theorizing and Researching Discursive Practices of Mulitlingualism 
13.06. MCD 2009, 4th International Conference on Management Consulting, Academy of Management, Wien
Teilnahme von Dörte Resch, Pascal Dey und Florian Schulz mit: 
In Search of Organization Consulting's Other: Introducing Poststruactural Organization Theory to Systemic Practices of Consulting  
 Mai 2009
28.-30.05. 3. Fachtagung der "Gender and Diversity Management Studies in Österreich, Deutschland und der Schweiz" an der Universität St. Gallen:
Managing Gender and Diversity - Engendering Reflexivity and Change? 
19.05. Eröffnung Öffentliche Ausstellung "Geschlechterkonstruktionen" an der HSG 
 
13.-16.05. EAWOP European Congress of Work and Organizational Psychology, Santiago de Compostela
Das OPSY ist vertreten mit:
- Evaluation CRM Activities in military and civil aviation [Präsentation von Annette Kluge, Sandrina Ritzmann und Vera Hageman]
- Finding the Gap and Closing it: Redisign of an Existing CRM-Training Program [Präsentation von Sandrina Ritzmann, Annette Kluge und Vera Hagemann]
- A Conceptual Approach to Transfer Crew Resource Management Training Principles from Aviation to other High Risk Industries [Vera Hagemann, Annette Kluge und Sandrina Ritzmann]
- Management meets the Social in the Non-profit Sector - A Change Project on Organisational Culture [Dörte Resch und Pascal Dey]
- Organizational Discourse as Determination of Social Relations in Organizations [Dörte Resch und Chris Steyaert]
- Counseling in High Performance Organizations: Individuel reenactment of todays universities performatiy discourse [Dörte Resch, Florian Schulz und Chris Steyaert] 
 April 2009
17.04.

Sixth International Conference for Consumer Behaviour and Retailing Research (Circle), Dornbirn/Austria
Konferenzpapier von Dörte Resch: Training Soft Skills in Retail Organizations. In: Special Issue Circle 2009. Darwen/Lancashire: International Journal of management Cases - IJMC, S. 476-485.  

 März 2009
26.03. Gastvortrag von Caglar Gülay, Humboldt University Berlin
Theorizing gender in (feminist) economics
24.03. Gastvortrag von Heide Volkening, Universität München
Frauen und Fernsehen
14.03. International Conference on Gender and Climate: Gendering Climate and Sustainability, University of Copenhagen
Präsentation von Ursula Offenberger und Julia Nentwich: Are sustainable energy technologies gendered? Home heating and the co-construction of gender and technology 
10.03. Gastvortrag von Gàbor Rossmann
Abenteuer Fairness - Geschlechterkonstruktionen in der Kinder und Jugendarbeit
 Februar 2009
05.02. Kooperationstreffen Zukunft Neurochirurgie, Klinik für Neurochirurgie Kantonsspital St. Gallen
Anja Ostendorp hält eine Präsentation mit dem Titel: Kommunikations- und Reflexionskompetenz in der medizinischen Aus- und Weiterbildung 
Neuer-scheinung The Politics and Aesthetics of Entrepreneurship. A Fourth Movements in Entrepreneurship Book

 

Weiterführende Links
  • Aktuelle Veranstaltungen

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Psychologische Beratung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
  • Herausgepickt
  • Leaders for Equality
  • Turn the Tide
  • Academics on the move
  • Kreativität und Unternehmertum
  • Gender und Diversität
  • Reflexivität und Intervention
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
  • «Wir sind Leaders for Equality»
  • Männer und Gleichstellung
  • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
  • Erfahrungen mit Gleichstellung
  • Geschlechterdialoge
  • Organisationsdiagnose
  • Genderinklusive Führungspraktiken
  • Frauen unterstützen und fördern
  • Fairness einfordern
  • Gleichstellungskultur entwickeln
  • Work-Life Integration erleichtern
  • Frauen, Führen, Wohlbefinden
  • Blog
  • Beratungsangebote
  • Team und Kontakt
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Praktiken von Häuslichkeit
  • Dissertation von Wiebke Tennhoff
  • Globale Karriere
  • Inszenierung von Affekten
  • Karrieren im Wandel
  • Bilder einer Intervention
  • Beratungsprozesse
  • Assessmentjahr
  • Bachelorkurse
  • Masterkurse
  • Doktorandenkurse
  • Lehrbeauftragte
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Bachelor und Masterarbeiten
  • Wir
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Doktorierende
  • Angebote Mitarbeitende
  • Beratungsthemen
  • Stress
  • Gruppenangebote
  • Presse
  • Anmeldeformular
  • FAQ
  • HSG Care Team
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • Diversity Vernetzungstagung 2019
  • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019