Lehrstuhl für Organisationspsychologie

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Aktivitaeten 2022
      • Aktivitaeten 2021
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2016
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
    • Denkanstoss
    • Kooperationen
    • Teamgalerie
    • Ehemalige
    • Kontakt
  • Forschung
    • Herausgepickt
    • Leaders for Equality
      • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
      • «Wir sind Leaders for Equality»
      • Männer und Gleichstellung
      • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
      • Erfahrungen mit Gleichstellung
      • Geschlechterdialoge
      • Organisationsdiagnose
      • Genderinklusive Führungspraktiken
      • Frauen unterstützen und fördern
      • Fairness einfordern
      • Gleichstellungskultur entwickeln
      • Work-Life Integration erleichtern
      • Frauen, Führen, Wohlbefinden
      • Blog
      • Beratungsangebote
      • Team und Kontakt
    • Turn the Tide
    • Academics on the move
    • Kreativität und Unternehmertum
    • Gender und Diversität
      • Ongoing gender disparity in corporations
      • Gender in der Kita
      • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
      • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
      • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
      • Managing excellence and identities
      • Praktiken von Häuslichkeit
    • Reflexivität und Intervention
      • Globale Karriere
      • Inszenierung von Affekten
      • Karrieren im Wandel
      • Bilder einer Intervention
      • Beratungsprozesse
    • Publikationen
    • Dissertationen
  • Lehre
    • Assessmentjahr
    • Bachelorkurse
    • Masterkurse
    • Doktorandenkurse
    • Lehrbeauftragte
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Bachelor und Masterarbeiten
  • Psychologische Beratung
    • Wir
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Doktorierende
    • Angebote Mitarbeitende
    • Beratungsthemen
    • Stress
    • Gruppenangebote
    • Presse
    • Anmeldeformular
    • FAQ
    • HSG Care Team
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • Diversity Vernetzungstagung 2019
    • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. OPSY
  2. Über uns
  3. Aktivitaeten 2022
  4. Aktivitäten 2010
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Aktivitäten 2010



Dezember 2010
07.12. Brown Bag Research Seminar at the Research Institute of Prof. von Krogh, ETH Zurich
Lecture with Chris Steyaert: "Towards a performative view of entrepreneuring: A conceptual, methodological and empirical outline"
01.12. Tagung des Deutschen Jugendinstituts e.V. München (DJI): Gender und Familie. (Un)klare Verhältnisse?
Vortrag von Julia Nentwich: "Neue Mütter und Väter: Heterosexuelle Elternschaft zwischen Binarität und Subversion"
November 2010
10.11. Colloquium with Ahu Tatli, Queen Mary University of London, School of Business and Management
"With Bourdieu, reflexivity beyond self-reflection"
04./05.11. SÖF - Nachhaltiger Konsum - Diffusionsseminar 2010 des Themenschwerpunktes 'Vom Wissen zum Handeln - neue Wege zum nachhaltigen Konsum in Bad Brückenau
Teilnahme von Julia Nentwich für das Energieprojekt: Soziale, ökologische und ökonomische Dimensionen eines nachhaltigen Energiekonsums in Wohngebäuden
Oktober 2010
13.10. Colloquium with Ann Cunliffe
Ann Cunliffe in dialog with Björn Müller: "From Reflection to Practical Reflexivity: Experiential Learning as Lived Experience"
06.10. Colloquium with Mats Alvesson
Mats Alvesson in dialog with Patrizia Hoyer: "Reflecting on Reflexivity: Reflexive Textual Practices in Organization and Management Theory"
September 2010
29./30.09. Tagung an der evang. Akademie Loccum: Wenn weniger mehr ist - Nachhaltiger Energiekonsum in Wohngebäuden
Vortrag von Ursula Offenberger: "Mann oder Frau? Ist das für einen (nachhaltigen) Wärmekonsum von Bedeutung?"
Öffentliche Schlusstagung des Seco-Home-Projekts
29.09. Colloquium with Chris Land
Chris Land in dialog with Roy Sellars "Organization/Literature: Exploring the Seam"
28.09. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bremen
Zwei Präsentationen vom Team Hagemann, Ritzmann und Kluge: Crew Resource Management in der Feuerwehr und Integration von Crew Resource Management- und Safety-Aspekten im Training von Kabinenpersonal.
20.09. 29th Conference of the European Association of Aviation Psychology, Budapest H
Konferenzpapier und Vortrag von Sandrina Ritzmann, Annette Kluge und Vera Hagemann: Developing non-technical competencies and employing behavior-based training to advance crew resource management training for flight attendants.
15.-17.09. Symposium on the Politics and Aesthestics of Organization
Funded by the Haniel Foundation and the University of St. Gallen, Institute of Organizational Psychology
05.09. 11th International CINet Conference in Zürich
Keynote Präsentation von Chris Steyaert für den CIYA Workshop: "Images of Learning and Invention in Management Education" 
03.09. 14th International Workshop on Teamworking IWOT, Edinburgh, Scotland UK
Konferenzpapier von Vera Hagemann, Annette Kluge und Sandrina Ritzmann: High Responsibility Teams - Teamwork Context-Specific Transfer of Crew Resource Management Training from Aviation to other Teams within High Reliability Organisations.
03.09. EASST Conference "Practicing science and technology, performing the social", Trento, Italien
Konferenzpapier von Ursula Offenberger und Julia Nentwich: Intertwined practices of gender and technology: The case of home heating 
 
August 2010
Neuerscheinung Relational Practices, Participative Organizing. Chris Steyaert and Bart Van Looy
01.08. Start SNF-Projekt: Disclosing New Worlds: Artistic Entrepreneuring through Designed Fictions
Projektmitarbeitende: Chris Steyaert (Teamleiter), Laurent Marti und Christoph Michels
06.-10.08.

Annual Meeting der Academy of Management 2010 in Montréal, Canada
Paper presented by Chris Steyaert and Pascal Dey: "Caring and Daring in Setting the Research Agenda of Social Entrepreneurship"
Chris Steyaert, discussant in PDW on Social Entrepreneurship: Future Directions in Education and Research
Chris Steyaert, discussant in Symposium on Reclaiming diversity for organization studies: Daring to care about equality at work  

Juni/Juli 2010
28.06.-03.07.

26th EGOS Colloquium 2010 in Lissabon, Portugal
Chris Steyaert: Convenor of the Sub-theme "Englishization and Language Diversity in Contemporary Organizational Life"

Paper presented by Claudine Gaibrois and Chris Steyaert: "Towards a reflexive politics of translation and language in management and organization studies"

Paper presented by Christoph Michels and Laurent Marti: "Enacting ethnography: multiplying the organization" 

21.-23.06.

Gender, Work and Organization in Keele, University Staffordshire UK
mit Julia Nentwich und Patrizia Hoyer: "Theorizing resistance: practicing gender, change and resistance"  


Zusprache SNF-Forschungsprojekt des NFP 60: "Bauecken, Puppenstuben und Waldtage": (Un)doing gender in Kinderkrippen"
Julia Nentwich und Franziska Vogt
03.06. Entrepreneurship workshop: Building capacity in the new 'European' School of Entrepreneurship an der Newcastle University
mit Chris Steyaert und Michel Bachmann: "Far from Innocent: Reconceptualizing Method in Entrepreneurship Studies"
Mai 2010
18.05. Öffentlicher Gastvortrag von Julia Nentwich an der Universität Rostock
Veränderung durch "Trouble"? Veränderungspotentiale neuer Formen von Elternschaft
April 2010
12.04. Brown Bag mit Ellen O'Connor
Separating business and society in education, science and the professions - The case of the U.S., 1881 - 1948
13.04. Brown Bag mit André Spicer
Unmasking the entrepreneur
  The politics of narrating social entrepreneurship
Pascal Dey und Chris Steyaert
März 2010
25.03. Brown Bag mit Bengt Johannisson
Towards a practice theory of entrepreneuring
Februar 2010
  Jahresbericht 2009 der psych. Beratungsstelle ist erschienen
von Dörte Resch, Björn Müller, Patrizia Hoyer, Florian Schulz und Chris Steyaert

Start Assessmentstufe FS 2010
mit zwei neuen Lehrbeauftragten: Christina Zeidenitz und Giacomo Platano
Januar 2010
29./30.01. OPSY-offsite in Teufen 
Erschienen: Queering Space: Heterotopic Life in Derek Jarman's Garden
Chris Steyaert
  Home Heating and the Co-construction of Gender, Technology and Sustainability
Ursula Offenberger und Julia Nentwich
  Die Finanzmarktkrise unter Genderaspekten. Von der Krise der Finanzmärkte zu einer Krise der Männlichkeit
Gudrun Sander, Julia Nentwich, Ursula Offenberger
  Von "Frauen in Führungspositionen" zu "doing gender at work"? Konzeptionalisierungen von Geschlecht in der deutschsprachigen Arbeits- und Organisationspsychologie
Julia Nentwich und Martina Stangel-Meseke

 

Weiterführende Links
  • Aktuelle Veranstaltungen

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Psychologische Beratung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
  • Herausgepickt
  • Leaders for Equality
  • Turn the Tide
  • Academics on the move
  • Kreativität und Unternehmertum
  • Gender und Diversität
  • Reflexivität und Intervention
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
  • «Wir sind Leaders for Equality»
  • Männer und Gleichstellung
  • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
  • Erfahrungen mit Gleichstellung
  • Geschlechterdialoge
  • Organisationsdiagnose
  • Genderinklusive Führungspraktiken
  • Frauen unterstützen und fördern
  • Fairness einfordern
  • Gleichstellungskultur entwickeln
  • Work-Life Integration erleichtern
  • Frauen, Führen, Wohlbefinden
  • Blog
  • Beratungsangebote
  • Team und Kontakt
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Praktiken von Häuslichkeit
  • Dissertation von Wiebke Tennhoff
  • Globale Karriere
  • Inszenierung von Affekten
  • Karrieren im Wandel
  • Bilder einer Intervention
  • Beratungsprozesse
  • Assessmentjahr
  • Bachelorkurse
  • Masterkurse
  • Doktorandenkurse
  • Lehrbeauftragte
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Bachelor und Masterarbeiten
  • Wir
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Doktorierende
  • Angebote Mitarbeitende
  • Beratungsthemen
  • Stress
  • Gruppenangebote
  • Presse
  • Anmeldeformular
  • FAQ
  • HSG Care Team
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • Diversity Vernetzungstagung 2019
  • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019