Lehrstuhl für Organisationspsychologie

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Aktivitaeten 2022
      • Aktivitaeten 2021
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2016
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
    • Denkanstoss
    • Kooperationen
    • Teamgalerie
    • Ehemalige
    • Kontakt
  • Forschung
    • Herausgepickt
    • Leaders for Equality
      • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
      • «Wir sind Leaders for Equality»
      • Männer und Gleichstellung
      • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
      • Erfahrungen mit Gleichstellung
      • Geschlechterdialoge
      • Organisationsdiagnose
      • Genderinklusive Führungspraktiken
      • Frauen unterstützen und fördern
      • Fairness einfordern
      • Gleichstellungskultur entwickeln
      • Work-Life Integration erleichtern
      • Frauen, Führen, Wohlbefinden
      • Blog
      • Beratungsangebote
      • Team und Kontakt
    • Turn the Tide
    • Academics on the move
    • Kreativität und Unternehmertum
    • Gender und Diversität
      • Ongoing gender disparity in corporations
      • Gender in der Kita
      • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
      • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
      • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
      • Managing excellence and identities
      • Praktiken von Häuslichkeit
    • Reflexivität und Intervention
      • Globale Karriere
      • Inszenierung von Affekten
      • Karrieren im Wandel
      • Bilder einer Intervention
      • Beratungsprozesse
    • Publikationen
    • Dissertationen
  • Lehre
    • Assessmentjahr
    • Bachelorkurse
    • Masterkurse
    • Doktorandenkurse
    • Lehrbeauftragte
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Bachelor und Masterarbeiten
  • Psychologische Beratung
    • Wir
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Doktorierende
    • Angebote Mitarbeitende
    • Beratungsthemen
    • Stress
    • Gruppenangebote
    • Presse
    • Anmeldeformular
    • FAQ
    • HSG Care Team
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • Diversity Vernetzungstagung 2019
    • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. OPSY
  2. Über uns
  3. Aktivitaeten 2022
  4. Aktivitäten 2011
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Aktivitäten 2011



Dezember 2011
Erschienen:  Ursula Offenberger et al., Artikel Gendersensible Forschung zu nachhaltigem Konsum: Erkenntnisse aus aktuellen, sozialökologischen Forschungsprojekten in Deutschland.
06.12. Brown Bag mit Michaela David, Universität Bielefeld. Sie stellt Konzepte des empirischen Materials vor zu "Wissenschaftskarriere und Chancen(un)gleichheit an Hochschulen im Fall Erziehungswissenschaften - ein Mythos und seine Bedingungen" (Arbeitstitel). Im Rahmen ihrer Dissertation verbringt sie einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt am OPSY.
  Julia Nentwich führt in ihr aktuell bewilligtes Forschungsprojekt ein: "Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter: Nationale Programmatiken und diskursive Praktiken an Universitäten (Deutschland - Österreich - Schweiz)"
   
November 2011
17.-22.11.
Passion and Compassion for Sustainability
Chris Steyaert joined the event as guest faculty at Richard Ivey School of Business in Toronto CA.
14.11.
Im Rahmen der KIM-Lecture spricht Arlie R. Hochschild an der HSG:"The Commercialization of Intimate Life".
11.11.
Brown Bag mit Prof. Dr. Gabriele Lucius-Hoene von der Universität Freiburg: "Performative and positioning activities in attributing narrative identity" und
Dr. Eva-Maria Graf von der Alpen-Adria Universität Klagenfurt: "The Discourse(s) of Executive Coaching: Linguistic Insights in the Hybridity and Interdiscursivity of Coaching“
09.  Haniel Podium "FEEL IT! The Management of Emotions".
Teilnehmende: Eva Illouz, Drothe Staunaes, Chris Steyaert, Linda Williams
Oktober 2011 
20./21.10.
Round Table on the Liberal Arts in Business Education
The Department of Management, Politics and Philosophy of the Copenhagen Business School brought together a number of scholars for a round table discussion of the implications of the Carnegie Foundation's forthcoming report 'Rethinking Undergraduate Business Education'. Prof. Chris Steyaert has participated.
September 2011
08./09.09.
Workshop "Visual Ethnography in Organization Studies"
Exploring the Potention of Film Video and Photography
August 2011 
25.08.  Frauenpavillon im Stadtpark St. Gallen: Gleichstellung der Geschlechter
Julia Nentiwch zum Projekt "Gender in Kinderkrippen".
Juli 2011 
11.-13.07.
CMS7, 7th Critical Management Studies Conference in I-Naples
Paper presented by Chris Steyaert: "Three women. A kiss. A life. On the (queer) writing of affect".
Patrizia Hoyer and Chris Steyaert: "Walking out of subjectifying discourses? The undetected working of post-exit identification".
07.-09.07. 27th EGOS Colloquium Gothenburg, 'Reassembling Organizations'
Presentation by Florian Schulz: "Business coaching: The translation of the therapeutic habitus into the managerial realm" (Best Student Paper Award)
04.-06.07. Ramboll Copenhagen, Summer Institute 2011
Presentation by Chris Steyaert: "Moving Moments: Taking the Performative Turn" and Workshop: "Organizational Analysis through Affective Cartography".
Mai 2011 
30.05. - 01.06.    Doktorandenkurs an der Kopenhagen Business School
Chris Steyaert lehrt in "Organisational Entrepreneurship Studies"
17.05. Brown Bag mit Endre Dányi (Goethe Universität Frankfurt)
Parliament Politics: A material-semiotic analysis of representative democracy
09.05. Brown Bag mit Helene Ratner (CBS)
Screening devices at school: The (boundary) work of inclusion
April 2011
19.04. Brown Bag mit Martin Kornberger (CBS)
Manufacturing Strategy: The Case Study of Sustainable Sydney 2030 (article presentation and discussion)
08.-10.04. 12th Annual Workshop of the Center for Qualitative Psychology, Heidelberg
Paper presented by Patrizia Hoyer: "Is Exit a Way Out? The Undetected Workings of Post-Exit Identification"
März 2011
24.03. RNMR, Fourth Conference on Rhetoric and Narratives in Management Research 2011, ESADE Business School Barcelona
Paper presented by Chris Steyaert: "Moving moments: Affect and narrative performances in research of entrepreneurship".
16.03. Akademikerhaus, Lunch with Guests
Vortrag "Prüfungsvorbereitung aus psychologischer Sicht"
Referentinnen: Dörte Resch und Patrizia Hoyer
Februar 2011
17./18.02. OPSY-Retreat in Teufen
Januar 2011
25.01. Danish School for Education, Aarhus University Copenhagen
Chris Steyaert verteidigt als externes Komitee-Mitglied die Dissertation von Nicoline Jacoby Hansen.
Titel der Dissertation: Conferences as Dramaturgical Learning Spaces.
Weiterführende Links
  • Aktuelle Veranstaltungen

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Psychologische Beratung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
  • Herausgepickt
  • Leaders for Equality
  • Turn the Tide
  • Academics on the move
  • Kreativität und Unternehmertum
  • Gender und Diversität
  • Reflexivität und Intervention
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
  • «Wir sind Leaders for Equality»
  • Männer und Gleichstellung
  • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
  • Erfahrungen mit Gleichstellung
  • Geschlechterdialoge
  • Organisationsdiagnose
  • Genderinklusive Führungspraktiken
  • Frauen unterstützen und fördern
  • Fairness einfordern
  • Gleichstellungskultur entwickeln
  • Work-Life Integration erleichtern
  • Frauen, Führen, Wohlbefinden
  • Blog
  • Beratungsangebote
  • Team und Kontakt
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Praktiken von Häuslichkeit
  • Dissertation von Wiebke Tennhoff
  • Globale Karriere
  • Inszenierung von Affekten
  • Karrieren im Wandel
  • Bilder einer Intervention
  • Beratungsprozesse
  • Assessmentjahr
  • Bachelorkurse
  • Masterkurse
  • Doktorandenkurse
  • Lehrbeauftragte
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Bachelor und Masterarbeiten
  • Wir
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Doktorierende
  • Angebote Mitarbeitende
  • Beratungsthemen
  • Stress
  • Gruppenangebote
  • Presse
  • Anmeldeformular
  • FAQ
  • HSG Care Team
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • Diversity Vernetzungstagung 2019
  • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019