Lehrstuhl für Organisationspsychologie

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • KMU-HSGSchweizerisches Institut für KMU
    und Unternehmertum
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • ISCM-SCFLAB-HSGSupply Chain Finance-Lab
    der Schweizerischen Post
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Aktivitaeten 2022
      • Aktivitaeten 2021
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2016
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
    • Denkanstoss
    • Kooperationen
    • Teamgalerie
    • Ehemalige
    • Kontakt
  • Forschung
    • Herausgepickt
    • Leaders for Equality
      • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
      • «Wir sind Leaders for Equality»
      • Männer und Gleichstellung
      • Erfahrungen mit Gleichstellung
      • Geschlechterdialoge
      • Organisationsdiagnostik
      • Genderinklusive Führungspraktiken
      • Frauen unterstützen und fördern
      • Fairness einfordern
      • Gleichstellungskultur entwickeln
      • Work-Life Integration erleichtern
      • Frauen, Führen, Wohlbefinden
      • Blog
      • Beratungsangebote
      • Team und Kontakt
    • Turn the Tide
    • Academics on the move
    • Kreativität und Unternehmertum
    • Gender und Diversität
      • Ongoing gender disparity in corporations
      • Gender in der Kita
      • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
      • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
      • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
      • Managing excellence and identities
      • Praktiken von Häuslichkeit
    • Reflexivität und Intervention
      • Globale Karriere
      • Inszenierung von Affekten
      • Karrieren im Wandel
      • Bilder einer Intervention
      • Beratungsprozesse
    • Publikationen
    • Dissertationen
  • Lehre
    • Assessmentjahr
    • Bachelorkurse
    • Masterkurse
    • Doktorandenkurse
    • Lehrbeauftragte
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Bachelor und Masterarbeiten
  • Psychologische Beratung
    • Wir
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Doktorierende
    • Angebote Mitarbeitende
    • Beratungsthemen
    • Stress
    • Gruppenangebote
    • Anmeldeformular
    • FAQ
    • HSG Care Team
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • Diversity Vernetzungstagung 2019
    • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. OPSY
  2. Über uns
  3. Aktivitaeten 2022
  4. Aktivitäten 2012
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Aktivitäten 2012

Dezember 2012
13.-14.12. Copenhagen Innovation Symposium, Denmark
Chris Steyaert held a key-note speech, entitled "Co-creation as assembling styles of history-making in the music industry".
12.12. Chris Steyaert is first Opponent in the Evaluation Committee for the PhD of Soren Friss Moller, Copenhagen Business School.
Titel:  “From disinterestedness to engagement: Towards relational leadership in the cultural sector” (Fall 2012) 
  Kim Poldner erhielt zusammen mit Oana Branzei den "EFMD Case Writing Award 2012"
November 2012 
23.11.  International Conference on Career Orientations, Education Systems and Gendered School-toWork Transitions, Basel
Präsentation von Julia Nentwich, Stefanie Schälin, Wiebke Poppen und Franziska Vogt: "Juggling for Position: Men in Early Childhood Education between Sameness and Difference".
21.-23.11.  RENT XXVI - Research in Entrepreneurship and Small Business Conference in Lyon, F
Chris Steyaert nimmt mit folgendem Beitrag teil: "Artistic Entrepreneurship: How critical can entrepreneurship be in the creative industries?" 
08.-10.11. Practicing Humanities and social Sciences in Management Education
Chris Steyaert is together with Timon Beyes, Leuphana Unviersity Lüneberg and Jörg Metelmann, University of St. Gallen, convenor of this workshop at the University of St. Gallen.The event is supported by the Geschwister Horstmann Foundation and the Haniel Foundation which recently launched the European programme in Entrepreneurship and the Humanities, featuring a collaboration on this theme between the University of St Gallen and the Copenhagen Business School.
Erschienen: Buchkapitel von Chris Steyaert: "Making the multiple: theorising processes of entrepreneurship and organisation", in Handbook on Organizational Entrepreneurship, Hrsg. Daniel Hjorth
September 2012
Julia Nentwich hält im Wintersemester 2012/13 die Aigner-Rollett Gastprofessur an der Karl-Franzens-Universität in A-Graz inne.
27./28.09.  Internationale Konferenz in Berlin "Men in Early Childhood Education and Care"
Julia Nentwich und Wiebke Poppen präsentieren erste Ergebnisse aus ihrem Projekt "(Un)doing Gender in Kinderkrippen".
August 2012
03.-07.08. Best division paper at Academy of Management Annual Meeting, Boston, USA
Maddy Janssens and Chris Steyaert received for their paper, "The possibilities of cosmopolitanism and postcolonalism for an ethical stance on international HRM", the best paper award of the division Critical Management Studies at the Academy of Management Symposium.

Furthermore:
Chris Steyaert was invited speaker at the Professional Development Workshops on "Integrating liberal learning and business education: Putting the Carnegie Report into practice" and "Language in International Management Research".

Pascal Dey and Chris Steyaert: " 'Why not rob that myth?' Toward a study of demystification of social entrepreneurship from below".
Juli 2012 
18.-20.07.  10th International Conference on Organizational Discourse, Amsterdam NL 
Konferenzbeiträge von Patrizia Hoyer: "Striking a Balance: Ambiguity and Coherence in the Narrative Construction of Identity" 
und  Kim Poldner: "Embodied multi-discursivity: A performative process view to enterpreneuring" 
Diese Konferenzpapiere wurden mit dem "Organization/Sage Award for Best Doctoral Student Abstracts" ausgezeichnet.
05.-07.07.  Design!? - 28. EGOS Kolloquium, Aalto University and Hanken School of Economics, Helsinki, Finnland
Florian Schulz durfte den "Best Doctoral Paper Award" entgegennehmen für das Paper „Business coaching: The translation of the therapeutic habitus into the managerial realm” welches er am 27. EGOS Kolloquium 2011 in Gothenburg präsentierte (Co-Autor C. Steyaert).
Julia Nentwich koordinierte zusammen mit Judith Pringle und Susan Meriläinen SWG 4: Challenging inequality: Changing gender and organizations.

Konferenzpapiere aus dem OPSY-Team und Gastforscher N. Tofte:
Patrizia Hoyer: "Once a consultant, always a consultant? Contextual resources in the construction of post-exit identities."
Christoph Michels: "How music takes place: (De-)Composing atmospheres of the creative city."
Björn Müller:"Organizational creativity's flavor - Taste-making as central practice in crafting contemporary dance and movement theatre"
Julia Nentwich and Wiebke Poppen: "Men at work in the nursery: Undoing the gendered organiziation?"
Kim Poldner: "It is not the self fashining the self".
Chris Steyaert: "Making the multiple: Theorizing the process of theorizing performatively"
Nicolaj Tofte: "Systemic innovation in energy research - A pragmatist cartography." 
Juni 2012
21.-23.06.  4th International Symposium on Process Organization Studies, Kos, Griechenland
Konferenzpapier von Florian Schulz und Chris Steyaert: "Positioning Managers through Empathetic Persuasion: A Process Analysis of Coaching Conversations"
20.06. Tagung Entwicklungslinien der Beratung an Hochschulen, Zürich
Vortrag von Björn Müller und Dörte Resch zur Entwicklung der Psychologischen Beratungsstelle der Universität St. Gallen
15.06.  Paper Präsentationstag im HUB in Zürich
Zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Konferenzen 2012
Mai 2012 
23.05.  Brown Bag mit
Nicolaj Tofte Brenneche, Copenhagen Business School
Präsentation und Diskussion zu seinem Forschungsprojekt "Energy systems tranformation and systemic innovation in energy research".
und Claudine Gaibrois, Doktorandin am OPSY
Präsentation und Diskussion zu ihrem Forschungsprojekt "The global spread of English as catalyst for power dynamics in multilingual organizations"
   Fachtagung 'Gender in der Kita' am Marie Meierhofer Institut für das Kind, Zürich
Julia Nentwich und Franziska Vogt stellen in einem Vortrag und Workshop aktuelle Forschungsergebnisse vor zum SNF-Projekt "(Un)doing Gender in der Kinderkrippe" 
April 2012
19.04. Gastvortrag von Dr. Karin Schwiter, Universität Zürich
"Lebensentwürfe. Wie junge Erwachsene übers Kinderkriegen nachdenken"
im Rahmen der Lehrveranstaltung: Wieviel passt in ein Leben? Geschlecht, Arbeit, Privatleben und Familie in biographischer Perspektive [Julia Nentwich]
18.04.  Gastvortrag von Prof. Dr. U. Rabe-Kleberg, Universität Halle
"Genderterritorien in Institutionen der frühen Kindheit"
im Rahmen der Lehrveranstaltung: Psychologie der Geschlechterbeziehungen [Julia Nentwich] 
März 2012
30.03. UN-Dress - The Eco-Fashion Event: Nachhaltig und modisch? Das müssen keine Gegensätze mehr sein! Dissertationsprojekt von Kim Poldner 
28.03. Gastvortrag von Sebastian Gibas
"Organizational improvisation and dance"
im Rahmen der Lehrveranstaltung: Entrepreneurship and Creativity [Chris Steyaert]
19.03. Gastvortrag von Ruedi Alexander Müller, Tatin Design Management Zürich
"Organizational Change: The ZDF-case" im Rahmen der Lehrveranstaltung: Organizational Behavior and Change [Chris Steyaert] 
Februar 2012
29.02. Am wissenschaftlichen Kolloquium unserer OPSY-Doktoranden werden aktuelle Forschungsergebnisse diskutiert.
17.-19.02.  Workshop "Performing Actor-Network Theory - Socio-Material Practices of Organizing" 
Erschienen Buchkapitel von Dörte Resch und Peter Steinkeller: Diskursive und systemische Ansätze der Führung 
  Januar 2012
Erschienen Spacing Organization: non-representational theory and performing organizational space
Timon Beyes und Chris Steyaert
   
Weiterführende Links
  • Aktuelle Veranstaltungen

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Psychologische Beratung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
  • Herausgepickt
  • Leaders for Equality
  • Turn the Tide
  • Academics on the move
  • Kreativität und Unternehmertum
  • Gender und Diversität
  • Reflexivität und Intervention
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
  • «Wir sind Leaders for Equality»
  • Männer und Gleichstellung
  • Erfahrungen mit Gleichstellung
  • Geschlechterdialoge
  • Organisationsdiagnostik
  • Genderinklusive Führungspraktiken
  • Frauen unterstützen und fördern
  • Fairness einfordern
  • Gleichstellungskultur entwickeln
  • Work-Life Integration erleichtern
  • Frauen, Führen, Wohlbefinden
  • Blog
  • Beratungsangebote
  • Team und Kontakt
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Praktiken von Häuslichkeit
  • Dissertation von Wiebke Tennhoff
  • Globale Karriere
  • Inszenierung von Affekten
  • Karrieren im Wandel
  • Bilder einer Intervention
  • Beratungsprozesse
  • Assessmentjahr
  • Bachelorkurse
  • Masterkurse
  • Doktorandenkurse
  • Lehrbeauftragte
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Bachelor und Masterarbeiten
  • Wir
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Doktorierende
  • Angebote Mitarbeitende
  • Beratungsthemen
  • Stress
  • Gruppenangebote
  • Anmeldeformular
  • FAQ
  • HSG Care Team
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • Diversity Vernetzungstagung 2019
  • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019