Lehrstuhl für Organisationspsychologie

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Aktivitaeten 2022
      • Aktivitaeten 2021
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2016
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
    • Denkanstoss
    • Kooperationen
    • Teamgalerie
    • Ehemalige
    • Kontakt
  • Forschung
    • Herausgepickt
    • Leaders for Equality
      • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
      • «Wir sind Leaders for Equality»
      • Männer und Gleichstellung
      • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
      • Erfahrungen mit Gleichstellung
      • Geschlechterdialoge
      • Organisationsdiagnose
      • Genderinklusive Führungspraktiken
      • Frauen unterstützen und fördern
      • Fairness einfordern
      • Gleichstellungskultur entwickeln
      • Work-Life Integration erleichtern
      • Frauen, Führen, Wohlbefinden
      • Blog
      • Beratungsangebote
      • Team und Kontakt
    • Turn the Tide
    • Academics on the move
    • Kreativität und Unternehmertum
    • Gender und Diversität
      • Ongoing gender disparity in corporations
      • Gender in der Kita
      • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
      • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
      • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
      • Managing excellence and identities
      • Praktiken von Häuslichkeit
    • Reflexivität und Intervention
      • Globale Karriere
      • Inszenierung von Affekten
      • Karrieren im Wandel
      • Bilder einer Intervention
      • Beratungsprozesse
    • Publikationen
    • Dissertationen
  • Lehre
    • Assessmentjahr
    • Bachelorkurse
    • Masterkurse
    • Doktorandenkurse
    • Lehrbeauftragte
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Bachelor und Masterarbeiten
  • Psychologische Beratung
    • Wir
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Doktorierende
    • Angebote Mitarbeitende
    • Beratungsthemen
    • Stress
    • Gruppenangebote
    • Presse
    • Anmeldeformular
    • FAQ
    • HSG Care Team
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • Diversity Vernetzungstagung 2019
    • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. OPSY
  2. Über uns
  3. Aktivitaeten 2022
  4. Aktivitäten 2013
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Aktivitäten 2013

   
November 2013
13.11.  Chris Steyaert:
"Entrepreneuring! Or what (be)comes?"
Process theory in Entrepreneurship and Organization Studies - A research agenda
Oktober 2013 

Claus C. Jacobs, Chris Steyaert, Florian Ueberbacher:
"Anticipating intended users - Prospective sensemaking in technology development"
Timon Beyes & Chris Steyaert:
"Strangely Familiar: The Uncanny and Unsiting Organizational Analysis"
September 2013 
12.-13.09.  (Organizational) Psychology: Quo Vadis?
Histories, travelling, intensities
Opsy-Offsite am Seealpsee
August 2013
28.-31.08. 23rd Conference, EECERA, Tallinn, Estonia, European Early Childhood Education Research Association.
Präsentation von Wiebke Tennhoff: "Doing Masculinity and Professionalism: Exploring the Intersectionalities of Gender and Professionalization in Early Childhood Education". Ko-Autorinnen Julia Nentwich, Stefanie Schälin, Franziska Vogt.
09.-13.08.  73rd Annual Meeting of the Academy of Management, Lake Buena Vista (Orlando), Florida
Paper von Patrizia Hoyer: "The Show Must Go On: Ex-Consultants Perpetuating Discourses of Elitism into the Post-Exit Arena".
Juli 2013 
Erschienen:  "The geopolitics of organizing mega-events" 
Martin Müller and Chris Steyaert. In: M. Munoz (ed.), Handbook on the Geopolitics of Business.
"The same and the other: Male childcare workers managing identity dissonance"
Julia Nentwich, Wiebke Poppen, Stefanie Schälin und Franziska Vogt
04.-06.07.  29th EGOS Kolloquium, Montréal, Canada
Präsentation von Chris Steyaert, “Re-considering language from a cosmopolitan understanding: Towards a multilingua franca approach in MNCs".
Paper von Claudine Gaibrois, “Battlefields” and “barriers”, “common terrain” and “paved ways”: Repertoires on (a)symmetries related to language use and choice in multilingual organizations”.
Chris Steyaert, Convenor of the subtheme “Processes of Organizational Creativity: Collective Entre-preneurship, Co-creation, and Collaborative Innovation”
Announced: The paper "Making the multiple: Theorizing the process of theorizing performatively", which was presented at the 28th EGOS Colloquium in Helsinki in July 2012 had been shortlisted for most interesting paper (by Chris Steyaert).

An adapted version has been published as "Making the Multiple: Theorising processes of entrepreneurship and organisation" in Handbook in Organisational Entrepreneurship, edited by Daniel Hjorth and published by Edward Elgar, Cheltenham (2012, pp. 151-168). 
Juni 2013 
25.06. Kick oder Knick: Familie und Beruf im Spannungsfeld, Forum Familienfragen 2013, Bern
Vortrag von Prof. Julia Nentwich: "Wie Mütter und Väter 'gemacht' werden - Chancen und Herausforderungen im Spannungsfeld von Beruf und Familie".
05.-07.06.  Workshop "Humanities and Social Sciences in Management Education" in Copenhagen
04.06.  Forschungskolloquium  Interdisziplinarität in der Genderforschung an der Universität Graz
Vortrag von Julia Nentwich: "Guter Hoffnung? Herausforderungen interdisziplinärer Zusammenarbeit aus organisationaler Perspektive"
Mai 2013
06.-08.05.  Embodied Identities at Work: International Workshop, Stockholm University, School of Business
Vortrag von Patrizia Hoyer "Anonymous Ex-Consultants: Sharing Pleasure and Pain in the Research Process"
März 2013
28.03.  Brown Bag mit Bruno Deckert und Laurent Marti. Sie stellen Auszüge aus ihren Disserationsprojekten zur Diskussion:
Laurent Marti: "Aesthetic ventures as the materialization of style - an empirical analysis"
Bruno Deckert: "Über die allmähliche Verfertigung der Idee beim Tun - eine Chronologie" 

Gastvorträge im Rahmen der Lehrveranstaltung "Organizational Behavior and Change"
27.03.  von Sebastian Gibas, St. Gallen
"Organizational improvisation and dance"
18.03. von Ruedi Alexander Müller, Tatin Design Management Zürich GmbH
"Organizational Change: The ZDF-Case"
18.-19.03.  Advancing European Traditions of Entrepreneurship Studies SAMS/ISBE Workshop, Leeds UK
Paper von Chris Steyaert und Daniel Hjorth,“Faites vos jeux: Entrepreneurship studies at its philosophical crossroads”.
08.03.
Werkstattbericht von Antje Schlottmann: Visuelle Geographie
Sie stellt ihre aktuelle Forschung zu visuellen Geographien und anderen Themen vor. 
Antje Schlottmann ist Visiting Fellow am KIM-Forschungsverbund Reflexive Praktiken des Organisierens.
Februar 2013 
15.02. Tagung an der ZHAW Winterthur: 
Linguae Francae und Sprachdiversität am Arbeitsplatz 
Claudine Gaibrois stellt Zwischenergebnisse Ihres PhD Projekts vor: “Battlefields” and “barriers”, “common terrain” and “paved ways”: Repertoires on (a)symmetries related to language use and choice in multilingual organizations.
Januar 2013
29.01. „Gleich oder doch ganz anders? Identitätsarbeit männlicher Kleinkindbetreuer. Öffentlicher Vortrag von Julia Nentwich im Rahmen der Aigner-Rollett Gastprofessur an der Universität Graz
Erschienen: Chris Steyaert und Maddy Janssens: "Multilingual scholarship and the paradox of translation and language in management and organization studies".


Weiterführende Links
  • Aktuelle Veranstaltungen

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Psychologische Beratung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
  • Herausgepickt
  • Leaders for Equality
  • Turn the Tide
  • Academics on the move
  • Kreativität und Unternehmertum
  • Gender und Diversität
  • Reflexivität und Intervention
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
  • «Wir sind Leaders for Equality»
  • Männer und Gleichstellung
  • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
  • Erfahrungen mit Gleichstellung
  • Geschlechterdialoge
  • Organisationsdiagnose
  • Genderinklusive Führungspraktiken
  • Frauen unterstützen und fördern
  • Fairness einfordern
  • Gleichstellungskultur entwickeln
  • Work-Life Integration erleichtern
  • Frauen, Führen, Wohlbefinden
  • Blog
  • Beratungsangebote
  • Team und Kontakt
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Praktiken von Häuslichkeit
  • Dissertation von Wiebke Tennhoff
  • Globale Karriere
  • Inszenierung von Affekten
  • Karrieren im Wandel
  • Bilder einer Intervention
  • Beratungsprozesse
  • Assessmentjahr
  • Bachelorkurse
  • Masterkurse
  • Doktorandenkurse
  • Lehrbeauftragte
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Bachelor und Masterarbeiten
  • Wir
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Doktorierende
  • Angebote Mitarbeitende
  • Beratungsthemen
  • Stress
  • Gruppenangebote
  • Presse
  • Anmeldeformular
  • FAQ
  • HSG Care Team
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • Diversity Vernetzungstagung 2019
  • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019