Lehrstuhl für Organisationspsychologie

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Aktivitaeten 2022
      • Aktivitaeten 2021
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2016
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
    • Denkanstoss
    • Kooperationen
    • Teamgalerie
    • Ehemalige
    • Kontakt
  • Forschung
    • Herausgepickt
    • Leaders for Equality
      • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
      • «Wir sind Leaders for Equality»
      • Männer und Gleichstellung
      • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
      • Erfahrungen mit Gleichstellung
      • Geschlechterdialoge
      • Organisationsdiagnose
      • Genderinklusive Führungspraktiken
      • Frauen unterstützen und fördern
      • Fairness einfordern
      • Gleichstellungskultur entwickeln
      • Work-Life Integration erleichtern
      • Frauen, Führen, Wohlbefinden
      • Blog
      • Beratungsangebote
      • Team und Kontakt
    • Turn the Tide
    • Academics on the move
    • Kreativität und Unternehmertum
    • Gender und Diversität
      • Ongoing gender disparity in corporations
      • Gender in der Kita
      • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
      • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
      • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
      • Managing excellence and identities
      • Praktiken von Häuslichkeit
    • Reflexivität und Intervention
      • Globale Karriere
      • Inszenierung von Affekten
      • Karrieren im Wandel
      • Bilder einer Intervention
      • Beratungsprozesse
    • Publikationen
    • Dissertationen
  • Lehre
    • Assessmentjahr
    • Bachelorkurse
    • Masterkurse
    • Doktorandenkurse
    • Lehrbeauftragte
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Bachelor und Masterarbeiten
  • Psychologische Beratung
    • Wir
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Doktorierende
    • Angebote Mitarbeitende
    • Beratungsthemen
    • Stress
    • Gruppenangebote
    • Presse
    • Anmeldeformular
    • FAQ
    • HSG Care Team
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • Diversity Vernetzungstagung 2019
    • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. OPSY
  2. Über uns
  3. Aktivitaeten 2022
  4. Aktivitäten 2015
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Aktivitäten 2015

   
Dezember 2015 
14.12. Forschungsplattform "Organizations & Society", Universität Innsbruck
Dezember Meeting mit Keynote von Chris Steyaert, "Preparing to Play: A Prelude"
08.12.  Research Workshop with Katharina Molterer
(Health) care, clowns and humor, clinic clowns at their work in different health care settings
02.12.  "Kreative Zusammenarbeit verstehen und fördern"
Ausgewählte Dissertation von Björn Müller 
November 2015
17.11. Research Workshop with Christoph Michels
Atmospheres of Urban Mobility: Composing an e-Bike sphere. 
Oktober 2015
13.10. Research Workshop with Bernhard Resch
Self-organized and participatory work. Expert interviews, collective reading and discussion
September 2015 
30.09. Chris Steyaert is invited as external reviewer of the PhD thesis by Anup Nair, entitled "Organising while innovating: Towards a process theory in innovation management", at the Department of Strategy and Organisation of the University of Strathclyde.
29.09.  Research Workshop with Björn Müller
A discussion around qualitative research paper publications, based on Björn's current article-in-Progress, "Kill your darlings” – undoing a masculine-gendered notion of creativity through an ethnographic study of contemporary dance theater production.
23.09.  Katharina Molterer verteidigt ihre Vorstudie: "Humor zwischen Ordnung und Clowning als eine innovative Fürsorgepraktik im Krankenhaus"
Erschienen:  Artikel von Wiebke Tennhoff, Julia Nentwich und Franziska Vogt
Doing gender and professionalism : Exploring the intersectionalities of gender and professionalization in early childhood education 
03./04.  Forschungsworkshop
Translating Organizational Change: Methodological Discussions and Empirical Examples
Organisiert von Julia Nentwich, Ursula Offenberger und Carolina Borra Krages
August 2015 
Erschienen:  Artikel von Franziska Vogt, Julia Nentwich und Wiebke Tennhoff
Doing und Undoing Gender in Kinderkrippen: Eine Videostudie... 
07.-11.08.  75th Annual Meeting of the Academy of Management, Vancouver, CA
Präsentation von Markus Walz, Patrizia Hoyer und Matt Statler, "Lessons in Ecstatic Truth" - Learning about Visual Organizational Ethnography from Werner Herzog"
Chris Steyaert, presenter at the PDW on “Entrepreneurship and/in context: Moving forward”

Chris Steyaert and Maddy Jannsens, “Understanding plural ethico-political positionings of MNCs through cosmopolitanism”. Paper presented at the Symposium on “Multinational Corporations and Global Governance
Juli 2015 
02.-05.07.  31th EGOS Colloquium, Athens 
Vortrag von Claudine Gaibrois, "Beyond individual influence: The multiple facets of boundary spanning in multilingual organizations". (Ko-Autor Chris Steyaert)
Paper-Präsentation von Chris Steyaert, "Play-time and multi-temporality" (Ko-Autoren Laurent Marti und Christoph Michels)
01.07.  SGBF (Schweizer Gesellschaft für Bildungsforschung)
Kongress 2015 - Qualitäts- und Bildungsdiskurs
Vortrag von Julia Nentwich, "Bilden und betreuen? Eine empirische Studie zur organisationalen Alltagspraxis in Kindertagesstätten" (Ko-Autorin Wiebke Tennhoff)
Juni 2015 
16.06.  Brown Bag mit Patrizia Hoyer
"Global careers, local belonging: Investigating practices of ‘rooted’ cosmopolitanism along transcultural work trajectories". 
12.06.  Chris Steyaert ist externer Begutachter an der Linneaus Universität, Schweden, für Anna Alexanderssons Dissertation "Incubating Businesses". 
12.06.  9th International GEM&L Workshop, Aalto University, Helsinki
Vortrag von Claudine Gaibrois: "Beyond essentialism and competition: Investigating productive aspects of power in multilingual organizations" (co-authored by Chris Steyaert) 
09.06. Brown Bag mit Florian Schulz
"A Discursive Approach to Understanding HRM Interventions: Analyzing Problem Constructions in Management Coaching Conversations"
Mai 2015 
26.05.  Brown Bag mit Claudine Gaibrois 
"Power at work: The discursive construction of power relations in multilingual organizations" 
21. - 23.05.  10th Organization Studies Workshop, Chania, Crete Greece
Chris Steyaert war als Keynote Speaker zu Gast und hielt seine Rede unter dem Titel "Playing: A Prelude, Pre-Text and Preparation".
Erschienen:  Artikel von Julia Nentwich & Anja Ostendorp: Diskursanalyse "Sprachspiele zum Zusammenleben", in Terra Cognita, 26 (2015), S. 30-33.
Buchkapitel von Julia Nentwich und Gudrun Sander, "Integrating gender and diversity in management education"
Brosziewski A., Maeder Ch. &  Nentwich J. (Hrsg.), Vom Sinn der Soziologie, Festschrift für Thomas S. Eberle, Springer.
mit
Buchkapitel von Achim Brosziewski, Christoph Maeder & Julia Nentwich, "Einleitung: Vom Sinn der Soziologie"
und
Buchkapitel von Timon Beyes und Chris Steyaert, "Der Sinn der Lehre, Ethnographie, Affekt, sensemaking"
05.05.  Gastvortrag von Martina Brunnthaler, Olten
"Social Marketing and Stakeholer Involvement" 
April 2015 
30.04.  Universität Lausanne
Vortrag von Claudine Gaibrois: "From language wars to bridgebuilding: Power Relations in multilingual companies".
21. - 23.04.  StudierBar  - Ein Pop-Up-Atelier für zeitgemässes Studieren 
Ein Gemeinschaftsprojekt von Psychologischer Beratungsstelle, Studentenschaft und Leiter Service Center Beratung.
23.04.  Gender Change und unternehmerische Universität (TU Berlin)
Julia Nentwich, Ursula Offenberger, Heike Kahlert, Niels Spilker, Sarah Zapusek: "Exzellenz und Chancengleichheit : Nationale Programmatiken am Beispiel Deutschland und Schweiz".
22.04.  Gastvortrag von Thomas Schneider, Securitas St. Gallen
"Eskalation und De-Eskalation von Konflikten"
14.04.  Brown Bag mit Ursula Offenberger
"Qualitative Research as a Matter of Arts and Crafts (Kunst-Hand-Werk)"  
11.04.  i-mean Conference, Warwick (UK)
Vortrag von Claudine Gaibrois: How employees counterbalance English related asymmetries.
März 2015 
20.03.  Dominik Mösching verteidigt seine Vorstudie: "Connections across Difference. - Translating Coffee in Local Practices and Global Networks"
18.03.  Gastvortrag von Sebastian Gibas, St. Gallen
"Organizational Improvisation and Dance"
13.03.  OPSY-Offsite: Strategie-Workshop
Bearbeitete Themen: Lehre, Beratung, Forschung, Schreiben
11.03.  Gastvortrag von Ruedi Alexander Müller, Zürich
"Organizational Change: The ZDF Case" 
06.03. Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität: Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit, Jahrestagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit (PdfK), Universität Köln
Präsentation von Franziska Vogt, “Geschlechterkonstruktion in Interaktionen in Kitas: Ergebnisse einer Videostudie“ (Mitautorinnen Julia Nentwich und Wiebke Tennhoff).
February 2015
09.02.  Brown Bag mit Gloria-Sophia Warmuth MSc, Wien
Ihre Dissertation: "Translating Diversity - Die Übersetzung formaler inklusiver Organisationsregeln in gelebte organisationale Praxis" 
Januar 2015
Erschienen: Chris Steyaert, "Three Women. A Kiss. A Life. On the Queer Writing of Time in Organization"
   
   
Weiterführende Links
  • Aktuelle Veranstaltungen

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Psychologische Beratung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
  • Herausgepickt
  • Leaders for Equality
  • Turn the Tide
  • Academics on the move
  • Kreativität und Unternehmertum
  • Gender und Diversität
  • Reflexivität und Intervention
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
  • «Wir sind Leaders for Equality»
  • Männer und Gleichstellung
  • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
  • Erfahrungen mit Gleichstellung
  • Geschlechterdialoge
  • Organisationsdiagnose
  • Genderinklusive Führungspraktiken
  • Frauen unterstützen und fördern
  • Fairness einfordern
  • Gleichstellungskultur entwickeln
  • Work-Life Integration erleichtern
  • Frauen, Führen, Wohlbefinden
  • Blog
  • Beratungsangebote
  • Team und Kontakt
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Praktiken von Häuslichkeit
  • Dissertation von Wiebke Tennhoff
  • Globale Karriere
  • Inszenierung von Affekten
  • Karrieren im Wandel
  • Bilder einer Intervention
  • Beratungsprozesse
  • Assessmentjahr
  • Bachelorkurse
  • Masterkurse
  • Doktorandenkurse
  • Lehrbeauftragte
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Bachelor und Masterarbeiten
  • Wir
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Doktorierende
  • Angebote Mitarbeitende
  • Beratungsthemen
  • Stress
  • Gruppenangebote
  • Presse
  • Anmeldeformular
  • FAQ
  • HSG Care Team
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • Diversity Vernetzungstagung 2019
  • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019