Lehrstuhl für Organisationspsychologie

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Aktivitaeten 2022
      • Aktivitaeten 2021
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2016
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
    • Denkanstoss
    • Kooperationen
    • Teamgalerie
    • Ehemalige
    • Kontakt
  • Forschung
    • Herausgepickt
    • Leaders for Equality
      • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
      • «Wir sind Leaders for Equality»
      • Männer und Gleichstellung
      • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
      • Erfahrungen mit Gleichstellung
      • Geschlechterdialoge
      • Organisationsdiagnose
      • Genderinklusive Führungspraktiken
      • Frauen unterstützen und fördern
      • Fairness einfordern
      • Gleichstellungskultur entwickeln
      • Work-Life Integration erleichtern
      • Frauen, Führen, Wohlbefinden
      • Blog
      • Beratungsangebote
      • Team und Kontakt
    • Turn the Tide
    • Academics on the move
    • Kreativität und Unternehmertum
    • Gender und Diversität
      • Ongoing gender disparity in corporations
      • Gender in der Kita
      • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
      • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
      • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
      • Managing excellence and identities
      • Praktiken von Häuslichkeit
    • Reflexivität und Intervention
      • Globale Karriere
      • Inszenierung von Affekten
      • Karrieren im Wandel
      • Bilder einer Intervention
      • Beratungsprozesse
    • Publikationen
    • Dissertationen
  • Lehre
    • Assessmentjahr
    • Bachelorkurse
    • Masterkurse
    • Doktorandenkurse
    • Lehrbeauftragte
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Bachelor und Masterarbeiten
  • Psychologische Beratung
    • Wir
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Doktorierende
    • Angebote Mitarbeitende
    • Beratungsthemen
    • Stress
    • Gruppenangebote
    • Presse
    • Anmeldeformular
    • FAQ
    • HSG Care Team
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • Diversity Vernetzungstagung 2019
    • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. OPSY
  2. Über uns
  3. Aktivitaeten 2022
  4. Aktivitäten 2016
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Aktivitäten 2016

Dezember 2016
21.12.
Vernissage am OPSY-HSG
Wir freuten uns, rechtzeitig auf die Festtage zur Präsentation von zwei Büchern einzuladen:
- The Routledge Companion to Reinventing Management Education
- A Guide to Discursive Organizational Psychology
  Conference on Strategic Planning an Cross Border Coorporation, organized by the International Peace & Coorporation Centre in East Jerusalem and the Shasha Center for Strategic Studies at the Hebrew University.
Anna-Katrin Heydenreich was invited for an inspirational talk.
With her talk, “Inventing our Future – Harnessing Tensions in Cooperation”, Anna built on the model of paradoxical collaboration she had developed in her dissertation submitted at the Research Institute for Organizational Psychology.
One dimension of that model, the convergence-divergence paradox, is elaborated in a chapter of the newly published “A Guide to Discursive Organizational Psychology”, edited by Chris Steyaert, Julia Nentwich and Patrizia Hoyer
  HSG Focus 4/2016
Artikel von Pascal Dey und Chris Steyaert, "Two tales of social entrepreneurship as meaningful work: From hedonism to altruism.
November 2016
30.11.
Fachtagung Geschlechterbalance in Kitas & Co., Zürich
Impulsreferat von Julia Nentwich: Chancen und Herausforderungen «Einbezug von Männern gemeinsam gestalten»
Workshop mit Julia Nentwich: "Motivation von Männern für die Arbeit mit Kindern"
25.11.
GARCIA Project Swiss National Conference, University of Lausanne
Plenarvortrag von Julia Nentwich, "Gender action plans can make elephants dance! Findings from Swiss universities"
21.11.
Kursangebot der Psych. Beratungsstelle, Selbst- und Zeitmanagement

17./18.11. Wirtschaftsuniversität Wien

- Workshop am Institut für Gender und Diversität in Organisationen Beitrag von Ursula Offenberger und Julia Nentwich zum Thema "Qualitätskultur und Chancengleichheit - fallanalytische Befunde von der Universität Basel"

- Workshop am Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung Beitrag von Ursula Offenberger und Julia Nentwich zum Thema "Die Übersetzung von Chancengleichheit: Fallanalysen zur Umsetzung des Bundesprogramms Chancengleichheit an Schweizerischen Universitäten"  
18.11.
RENT XXX 30th anniversary of the RENT conference, Antwerpen B
Präsentation Chris Steyaert, "Globalization from Below: Enacting the Margins in Translocal Entrepreneurship" (Co-Author Dominik Mösching)
Oktober 2016
27.10.
Universität Lugano, USI
Chris Steyaert ist externer Gutachter bei Fabio Petani's PhD-Verteidigung.
Titel: "Space and process. The organizational importance of what we leave behind"
Referent: Prof. Jeanne Mengis, Kor-Referent: Prof. Laurent Thévenot 
06.10.
Kursangebot der Psych. Beratungsstelle: Raus aus dem Alltag, Rein in die Entspannung

September 2016 
07.09.  Conference "Gender Equality and Scientific Excellence in Switzerland"
Talk by Julia Nentwich
01.09. Carolina Borra verteidigt ihre Vorstudie: "Aktuelle Herausforderungen und Chancen von Veränderungsprozessen an Schweizer Universitäten am Beispiel von Nachwuchsförderung – Eine diskursanalytische Untersuchung"
August 2016 
  Erschienen von Ursula Offenberger: Geschlecht und Gemütlichkeit: Paarentscheidungen über das beheizte Zuhause 
Juni 2016 
29.06.2016  Gender, Work & Organization, 9th Biennial International Interdisciplinary Conference, Keele UK
Stream "Scientific Excellence and Gender Change: Managerialism and Newly Emerging Science Policy" , Stream Convenors:
Johanna Hofbauer, Vienna University of Economics and Business (WU), Austria
Heike Kahlert, Ruhr-Universitaet Bochum (RUB), Germany
Julia Nentwich, University of St. Gallen, Switzerland
Paper Präsentationen von Julia Nentwich, "Managing Equal Opportunities in Swiss Universities" und Ursula Offenberger, "Translating Equal Opportunities: Discourse Analytical Findings from Swiss Universities" 
21.06. SNF Konferenz "Gender and Excellence: Challenges in Research Funding II"
Präsentation und Roundtable mit Julia Nentwich, "When scientific excellence meets gender: An analysis of discursive interplays"
20.06.  Buchpräsentation an der Copenhagen Business School
"The Routledge Companion to Reinventing Management Education", Hrsg. Chris Steyaert, Timon Beyes und Martin Parker
- „Introduction. Why does management education need reinventing?”, Timon Beyes, Martin Parker and Chris Steyaert
- "Spaces with a temper: on atmospheres of education", Christoph Michels and Timon Beyes
- "Playing and the performing arts. Six memos for the future classroom", Chris Steyaert, Patrizia Hoyer and Bernhard Resch
02./03.06.  DASTS 2016 Conference, Interpellating Future(s), Aarhus University, DK
Session Dreams for the Future - Part II
Björn Müller: "Making fantasy work – from phantoms to scenes within the taste-making of contemporary dance theater production" 
Mai 2016 
04.05. Mark Laukamm verteidigt seine Vorstudie: "Designing encounters, encountering reflection – Opening and closing the space for reflection in OD work-shops" 
Erschienen:  Artikel von Verena Witzig and Julia Nentwich: "Neue Väter, alte Mütter? Elternschaft zwischen Egalität und Unterschiedlichkeit"
19./20.05.  Les Journées Georges Doriot, Mons, Belgique 
with keynote speech by Chris Steyaert, "(P)Reviewing the Critique on Entrepreneurship: Images, Irritations and Imaginations"
17.05.  Gastvortrag von Tammy Mock-Andrejowich, FHSG
"Change with 'the Work'. A method of inquiry" 
11.05.  Gastvortrag von Dr. Miryam Eser Davolio, ZHAW
"Kommunikationsstrategien der IS-Propaganda"
April 2016 
20.04. Gastvortrag von Frank und Patrik Riklin, Atelier für Sonderaufgaben, St. Gallen
"Creativity and Entrepreneurship - From small experiments, adventures and key moments in work"
 März 2016
31.03.  Gastvortrag von Prof. Ruedi Alexander Müller, Zürich
"Organizational Change: The ZDF Case"
23.03.  Projektwerkstatt mit Wolfgang Dietrich, A-Wolfurt
Thema: "Design for wiser Action"
10.03.  Bernhard Resch verteidigt seine Vorstudie: "A Unity of Unmerged Voices - Surveying the intimate landscape of self-organized work"
09.03. Gastvortrag von Sebastian Gibas, St. Gallen
"Organizational Improvisation and Dance" in der Lokremise
17./18.03. 10th International GEM&L Conference, ECSP Europe, Paris
Workshop mit Claudine Gaibrois, "When the orphan becomes the focus of attention: Introducing the management of multilingualism to management education"

Vortrag von Claudine Gaibrois, "Turning away from national languages: How hybrid forms of language use affect communication in multilingual organizations"

Keynote Address von Chris Steyaert, "In search of 'un pont neuf': between translating and translanguaging"
Januar 2016
22.01. Gender Affairs. Politik und Praxis der Gleichstellung in der Schweiz, Universität Basel
Präsentation von Julia Nentwich, "Alles Kinderkram? Was die Gleichstellungspraxis von der Kita lernen kann".
21.01.
VALS-ASLA Conference 2016 of the Swiss Association for Applied Linguistics, University of Geneva
Von Claudine Gaibrois organisiertes und geleitetes internationales Panel, "Overcoming barriers, bridging boundaries and deconstructing borders: The role and perception of language use at the workplace. A comparative perspective" (mit Patchareerat Yanaprasart)
 



Weiterführende Links
  • Aktuelle Veranstaltungen

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Psychologische Beratung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
  • Herausgepickt
  • Leaders for Equality
  • Turn the Tide
  • Academics on the move
  • Kreativität und Unternehmertum
  • Gender und Diversität
  • Reflexivität und Intervention
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
  • «Wir sind Leaders for Equality»
  • Männer und Gleichstellung
  • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
  • Erfahrungen mit Gleichstellung
  • Geschlechterdialoge
  • Organisationsdiagnose
  • Genderinklusive Führungspraktiken
  • Frauen unterstützen und fördern
  • Fairness einfordern
  • Gleichstellungskultur entwickeln
  • Work-Life Integration erleichtern
  • Frauen, Führen, Wohlbefinden
  • Blog
  • Beratungsangebote
  • Team und Kontakt
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Praktiken von Häuslichkeit
  • Dissertation von Wiebke Tennhoff
  • Globale Karriere
  • Inszenierung von Affekten
  • Karrieren im Wandel
  • Bilder einer Intervention
  • Beratungsprozesse
  • Assessmentjahr
  • Bachelorkurse
  • Masterkurse
  • Doktorandenkurse
  • Lehrbeauftragte
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Bachelor und Masterarbeiten
  • Wir
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Doktorierende
  • Angebote Mitarbeitende
  • Beratungsthemen
  • Stress
  • Gruppenangebote
  • Presse
  • Anmeldeformular
  • FAQ
  • HSG Care Team
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • Diversity Vernetzungstagung 2019
  • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019