Lehrstuhl für Organisationspsychologie

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Aktivitaeten 2022
      • Aktivitaeten 2021
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2016
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
    • Denkanstoss
    • Kooperationen
    • Teamgalerie
    • Ehemalige
    • Kontakt
  • Forschung
    • Herausgepickt
    • Leaders for Equality
      • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
      • «Wir sind Leaders for Equality»
      • Männer und Gleichstellung
      • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
      • Erfahrungen mit Gleichstellung
      • Geschlechterdialoge
      • Organisationsdiagnose
      • Genderinklusive Führungspraktiken
      • Frauen unterstützen und fördern
      • Fairness einfordern
      • Gleichstellungskultur entwickeln
      • Work-Life Integration erleichtern
      • Frauen, Führen, Wohlbefinden
      • Blog
      • Beratungsangebote
      • Team und Kontakt
    • Turn the Tide
    • Academics on the move
    • Kreativität und Unternehmertum
    • Gender und Diversität
      • Ongoing gender disparity in corporations
      • Gender in der Kita
      • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
      • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
      • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
      • Managing excellence and identities
      • Praktiken von Häuslichkeit
    • Reflexivität und Intervention
      • Globale Karriere
      • Inszenierung von Affekten
      • Karrieren im Wandel
      • Bilder einer Intervention
      • Beratungsprozesse
    • Publikationen
    • Dissertationen
  • Lehre
    • Assessmentjahr
    • Bachelorkurse
    • Masterkurse
    • Doktorandenkurse
    • Lehrbeauftragte
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Bachelor und Masterarbeiten
  • Psychologische Beratung
    • Wir
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Doktorierende
    • Angebote Mitarbeitende
    • Beratungsthemen
    • Stress
    • Gruppenangebote
    • Presse
    • Anmeldeformular
    • FAQ
    • HSG Care Team
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • Diversity Vernetzungstagung 2019
    • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. OPSY
  2. Über uns
  3. Aktivitaeten 2022
  4. Aktivitäten 2018
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail
 
11.06.2021

Aktivitäten 2018

Dezember 2018
10.12. "Kennzahlen als Verräterinnen und Verbündete zugleich: eine übersetzungstheoretische Perspektive auf hochschulische Gleichstellungsreformen"
Buchkapital von Julia Nentwich und Ursula Offenberger in "Vermessene Räume - gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universitäten und Geschlechterdynamiken", Hrsg. Sabine Hark und Johanna Hofbauer
November 2018
30.11. Dominik Mösching, guestlecture
"The site of Direct Trade coffee: Tracing entrepreneurial world making as sociomaterial practice", part of Chris Steyaert's lecture: Organization Studies: Process Theories. 
16.11. KOFRAH Tagung in Luzern
Vortrag von Julia Nentwich, "Tanzkurse für Elefanten und ambivalente Allianzen: Chancengleichheit an der managerialisierten Universität"
07.11. Published online in Academy of Management Review: Maddy Janssens and Chris Steyaert, "A practice-based theory of diversity: Respecifying (in)equality in organizations".
06.11. "Inklusion am Arbeitsplatz", Interview with Julia Nentwich in "Die Wirtschaftsfrau"
Published: "The Creativity Complex. A Companion to Contemporary Culture", Timon Beyes, Jörg Metelmann (eds.)
with chapters by:
Christoph Michels und Chris Steyaert, "Atmosphere"
Christoph Michels und Chris Steyaert, "Creative Cities"
Florian Schulz, "Coaching"
Björn Müller, "Co-Creation"
Chris Steyaert, "Queer"
Oktober 2018
Erschienen:
"Der Kreativitäts-Komplex. Ein Vademecum der Gegenwartsgesellschaft", Timon Beyes & Jörg Metelmann (Hg.)
mit Kapiteln von:
Christoph Michels und Chris Steyaert, "Atmosphäre"
Christoph Michels und Chris Steyaert, "Creative Cities"
Florian Schulz, "Coaching"
Björn Müller, "Ko-Creation"
Chris Steyaert, "Queer"
26.10. Auftaktveranstaltung des Think Tank Gender & Diversity - öffentliche Roundtable
Roundtable in Bern mit Julia Nentwich, "Diversitypolitik und Geschlechterforschung an Hochschulen - ein Dialog"
08.10.
01.10.
24.09.
Angebot der Psychologischen Beratungsstelle:
3-teilige Veranstaltungsreihe "Besser studieren" für Assessment-Studierende
- Effektiv Lernen /// Anforderungen der Assessmentstufe
- Prüfungen meistern /// Einblick in den Prüfungsablauf mit Bernadette Einsmann
- Selbst- und Zeitmanagement /// Hindernisse nachhaltiger persönlicher Produktivität
September 2018
14.09. Fachtagung und wissenschaftliches Vernetzungstreffen der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, TU München
Session 7 mit Julia Nentwich und Franziska Vogt: "Inklusion des «Anderen»? Eine diskursanalytische Perspektive auf Veränderung"
12.09. "Die Entdeckung des Kosmos" - Buchvernissage
Chris Steyaert nimmt am Podium zu Bruno Deckerts neuem Buch teil.
11.09. Zweite St.Galler Diversity & Inclusion Tagung
Joint Session II English: Intergenerational Dance - New Diversity Practices on and off the Stage? Prof. Chris Steyaert PhD with Seppe Baeyens and Prof. Maddy Janssens PhD, University of Leuven, Belgium; Facilitation Dr. Claudia Franziska Brühwiler.
Tandem III: Arbeit 4.0: Gesundheitliche Chancen und Risiken der Digitalisierung. Prof. Dr. Stephan Alexander Böhm mit Dr. Christian Graf von Barmer; Moderation Prof. Dr. Julia Nentwich.
Reflexions-Session: Wirkung von Quoten in unterschiedlichen Kontexten. Prof. Dr. Beatrix Eugster und Prof. Dr. Julia Nentwich, beide von der Universität St.Gallen, mit Robert Wagner von Credit Suisse; Moderation Dr. Christa Binswanger.
06.-08.09. Unspoken, Unseen, Unheard of. Unexplored Realities in Qualitative Research. St.Gallen
Presentations by Christina Lüthy, "‘Presensing’ the Intensities of Entrepreneuring: Tracing Relational Affect in Embodied Research of Art Entrepreneurship" and
Christoph Michels, "Sensory Methodologies for Researching Affective Atmospheres in Higher Education Institutions", mit Dalal Elarij
06.09. Kontroverse: Müssen wissenschaftliche Karrieren international sein? Julia Nentwich im Interview mit "Horizonte"
04.09. kibesuisse Projekt "KinderbetreuER" - Referate mit Austauschmöglichkeit
Forum in St.Gallen zum Thema "Männer in der Kinderbetreuung"
mit Julia Nentwich
03.-05.09. Third International Conference on Geographies of Education, Loughborough UK
Paper presentation, "The other university: unsettling spaces of higher education", with Dalal Elarij
August 2018
10. - 14.08. The 78th Annual Meeting of the Academy of Management, Chicago, Illinois
Patrizia Hoyer presented the paper "A practical ethics of care: Tinkering with different ‘goods’ in residential nursing homes", joint paper with Katharina Molterer and Chris Steyaert.
Juni 2018
23.-26.06.
10th International Process Symposium, Halkidiki, Greece
Paperpresentation by Mark Laukamm and Chrysavgi Sklaveniti, "Seizing moments of contingency: Temporalities of collective reflection in an Organizational Development intervention", co-authored by Chris Steyaert.
21.06. EURAM2018, Research in Action, Reykjavik, University of Iceland
Präsentation von Julia Nentwich, " 'Pipelines' or 'Pools'? Navigating the ongoing struggle for more female professors"
12.06. kibesuisse Projekt "KinderbetreuER" - Referate mit Austauschmöglichkeit
Forum in Luzern zum Thema "Männer in der Kinderbetreuung"
mit Julia Nentwich und Franziska Vogt PHSG
11.06. Universität Bern, Abteilung für Gleichstellung: Lunchtalk mit Julia Nentwich
"Die Macht ambivalenter Allianzen – Chancengleichheit und Exzellenzdiskurs im Widerstreit"
04.-05.06.
Engendering Academia: Emotions, Strategies and Alternatives, Universität St.Gallen
Präsentation von Julia Nentwich und Ursula Offenberger, "In need for multiple feminist interventions: Gender Change and the Managerial University ".
Tagungsbericht
Mai 2018
23.-26.05. 13th Organization Studies Workshop, Samos Griechenland
Chris Steyaert präsentiert das Paper "Events of Enacting a Participatory Architecture: A Practice-Based Approach to Social Change", co-authored by Maddy Janssens.
Patrizia Hoyer präsentiert das Paper "Global careers, local belonging: How cosmopolitan ideals are enacted in everyday practices"
15.05. Dr. Diana Baumgarten, Institut für Soziologie TU Dortmund
"Ernährer, Berufsmensch oder Papi? - Männer zwischen Erwerbsarbeit und Familie", Vortrag in Julia Nentwichs Kurs: Psychologie der Geschlechterbeziehungen 
01.05. Dominik Müller, ISEK, University of Zurich
"Dschihadistische Radikalisierung" Online: IS Propagnda, Kommunikationsstrategien und Counter-Narratives", Vortrag in Julia Nentwichs Kurs: Psychologie: Kommunikation und Konflikt
April 2018
30.04. Der Bericht der Psychologischen Beratungsstelle für die Jahre 2016 und 2017 liegt vor.
18.-20.04. Julia Nentwich lehrt an University of Tampere FI, Faculty of Social Sciences, Gender Studies
Research Course and Workshop "Researching Gender, Work and Transforming Organizations: methodologies, theories and practices"
17.-20.04. 3rd Annual Entrepreneurship as Practice Conference and PhD Consortium, Linneaus University, Vaxjö, Sweden
Chris Steyaert is Keynote Speaker. Title: "Social Change and Diversity in a Cultural Organization: A Practice-Based Approach"
13.04. A group of excellent papers: The article by Patrizia Hoyer and Chris Steyaert, "Narrative identity construction in times of career change: Taking note of unconscious desires", has been included in the latest Human Relations Virtual Special Issue 'Identities in Organizations'.
März 2018

HSG Focus 3/2018: "Mobilität" - Dossier
"Die Stadt und das Velo", von Chris Steyaert und Christoph Michels
30.03.
Buch Neuerscheinung, herausgegeben von Pascal Dey und Chris Steyaert
Social Entrepreneurship. An Affirmative Critique
28.03. Sebastian Gibas, St.Gallen
"Organizational Improvisation and Dance", part of Chris Steyaert's lecture: Creativity and Team Dynamics
21.03. Gebrüder Riklin, St.Gallen
"Creativity and Entrepreneurship - From small experiments, adventures and key moments in work", part of Chris Steyaert's lecture: Creativity and Team Dynamics
16.03.
Christina Lüthy verteidigt ihre Vorstudie: "Tracing embodiments of entrepreneuring art - an ethnographic inquiry into the role of affective practices in entrepreneurship"
15./16.03.
Fachtagung an der FHS St.Gallen: Zeitdiagnose Männlichkeiten in der Schweiz
Präsentation von Verena Witzig: "Mittendrin oder nur dabei? Arbeitsteilung und Vaterschaft nach Trennung oder Scheidung".
Präsentation von Wiebke Tennhoff: "Symbolische Väter, junge Wilde und professionelle Pädagogen. Männliche Identitätskonstruktionen im weiblichen Berufsfeld der Kinderbetreuung", Co-Autorinnen Julia Nentwich und Franziska Vogt.
Erschienen: "Between critique and affirmation. An interventionist approach to entrepreneurship education", Buchkapitel von Bernhard Resch, Patrizia Hoyer und Chris Steyaert
Januar 2018
10.01 - 31.01.
Kursangebot der Psych. Beratungsstelle: "Keep calm and stay focused"
Erschienen: "Weaving together entrepreneurial leadership in social entreprises. a collective achievement towards social purpose", Buchkapitel von Chrysavgi Sklaveniti und Vicky Tsoumpa

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Psychologische Beratung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
  • Herausgepickt
  • Leaders for Equality
  • Turn the Tide
  • Academics on the move
  • Kreativität und Unternehmertum
  • Gender und Diversität
  • Reflexivität und Intervention
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
  • «Wir sind Leaders for Equality»
  • Männer und Gleichstellung
  • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
  • Erfahrungen mit Gleichstellung
  • Geschlechterdialoge
  • Organisationsdiagnose
  • Genderinklusive Führungspraktiken
  • Frauen unterstützen und fördern
  • Fairness einfordern
  • Gleichstellungskultur entwickeln
  • Work-Life Integration erleichtern
  • Frauen, Führen, Wohlbefinden
  • Blog
  • Beratungsangebote
  • Team und Kontakt
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Praktiken von Häuslichkeit
  • Dissertation von Wiebke Tennhoff
  • Globale Karriere
  • Inszenierung von Affekten
  • Karrieren im Wandel
  • Bilder einer Intervention
  • Beratungsprozesse
  • Assessmentjahr
  • Bachelorkurse
  • Masterkurse
  • Doktorandenkurse
  • Lehrbeauftragte
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Bachelor und Masterarbeiten
  • Wir
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Doktorierende
  • Angebote Mitarbeitende
  • Beratungsthemen
  • Stress
  • Gruppenangebote
  • Presse
  • Anmeldeformular
  • FAQ
  • HSG Care Team
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • Diversity Vernetzungstagung 2019
  • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019