Lehrstuhl für Organisationspsychologie

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Aktivitaeten 2022
      • Aktivitaeten 2021
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2016
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
    • Denkanstoss
    • Kooperationen
    • Teamgalerie
    • Ehemalige
    • Kontakt
  • Forschung
    • Herausgepickt
    • Leaders for Equality
      • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
      • «Wir sind Leaders for Equality»
      • Männer und Gleichstellung
      • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
      • Erfahrungen mit Gleichstellung
      • Geschlechterdialoge
      • Organisationsdiagnose
      • Genderinklusive Führungspraktiken
      • Frauen unterstützen und fördern
      • Fairness einfordern
      • Gleichstellungskultur entwickeln
      • Work-Life Integration erleichtern
      • Frauen, Führen, Wohlbefinden
      • Blog
      • Beratungsangebote
      • Team und Kontakt
    • Turn the Tide
    • Academics on the move
    • Kreativität und Unternehmertum
    • Gender und Diversität
      • Ongoing gender disparity in corporations
      • Gender in der Kita
      • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
      • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
      • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
      • Managing excellence and identities
      • Praktiken von Häuslichkeit
    • Reflexivität und Intervention
      • Globale Karriere
      • Inszenierung von Affekten
      • Karrieren im Wandel
      • Bilder einer Intervention
      • Beratungsprozesse
    • Publikationen
    • Dissertationen
  • Lehre
    • Assessmentjahr
    • Bachelorkurse
    • Masterkurse
    • Doktorandenkurse
    • Lehrbeauftragte
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Bachelor und Masterarbeiten
  • Psychologische Beratung
    • Wir
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Doktorierende
    • Angebote Mitarbeitende
    • Beratungsthemen
    • Stress
    • Gruppenangebote
    • Presse
    • Anmeldeformular
    • FAQ
    • HSG Care Team
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • Diversity Vernetzungstagung 2019
    • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. OPSY
  2. Über uns
  3. Aktivitaeten 2022
  4. Aktivitäten 2019
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail
 
23.10.2020

Aktivitäten 2019

November 2019
11.11.
Tammy Mock-Andrejowich
"The Work and Change", guestlecture in Julia Nentwich's lecture: Psychology of Communication and Conflict 

01.11.
Chris Steyaert ist externer Gutachter der Dissertation von Chris Smissaert, "Organizing the unfinalizable: a critical inquiry into the 'responsible organization' of a forensic assertive community treatment practice", Radboud Universität in Amsterdam NL. 
Oktober 2019
27.10.
Artikel von Julia Nentwich, Anna-Katrin Heydenreich und Ursula Offenberger erschienen: "Quand l'excellence rencontre l'égalité des chances: quelques découvertes en analyse de discours", Revue SociologieS (AISLF). 
23.10.
Kalkül und Kritik in der Akademie: Rezension von PD Dr. Christa Binswanger zum Buch "Vermessene Räume - gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universitäten und Geschlechterdynamiken" mit Buchkapitel von Julia Nentwich und Ursula Offenberger
11./12.10.
SHSS- und Kontextstudiumskonferenz: Kontextstudium - neue Formate, neue Möglichkeiten
Präsentation von Chris Steyaert: "Kreativität im Unterricht, kreativer Unterricht
 
September 2019
19./20.09.
Fachkonferenz anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Lehrstuhls für Organisationspsychologie
"Practice-based Perspectives in Organization Psychology"
18.09.
"Berufen wir die Besten? Exzellenz und Chancengleichheit an der managerialisierten Universität", Vortrag von Ursula Offenberger und Julia Nentwich an der Universität Zürich, Gleichstellung und Diversität
13.09.
Keynote and Panel Discussion im Rahmen des Academic Programme der HSG Kick-off Days, 'UniverCity': Changes and Challenges in an Urban Context
Chris Steyaert's presentation: "The Creative City"
August 2019
26./27.08.
Fachtagung und wissenschaftliches Vernetzungstreffen der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Universität St.Gallen
Sessions mit Vorträgen von:
- Julia Nentwich und Gaby Schambach, "Inklusion heisst Kulturveränderung - oder was männliche Führungskräfte für den Aufstieg von Frauen in Unternehmen tun können".
- Katharina Molterer, "Eine relationale Perspektive von Humor - zwischen Inklusion und Exklusion". 
09.-13.08.
79th Academy of Management Annual Meeting, Boston USA
Chris Steyaert is convenor and moderator of the All-Academy Symposium "The Promise of Practice Theory for Understanding Diversity and Inclusion in Organizations".
Juli 2019
08.-12.07.
Geneva Summer School 2019: Prejudice, discrimination, and the diversity challenge
Julia Nentwich hielt eine Veranstaltung mit dem Titel: "The 'Doing Differences' perspective on gender and diversity".
10.07.
Artikel von Maddy Janssens und Chris Steyaert, "The site of diversalizing: the accomplishment of inclusion in intergenerational dance", online publiziert und akzeptiert für "Journal of Management Studies". 
Juni 2019
27.-29.06.
11th International Critical Management Studies Conference, Milton Keynes UK
paper presentation by Christina Lüthy, "The redistribution of the sensible along an art enterprise: Practicing embodied politics for entrepreneuring social change"
14.06.
zum Nationalen Frauenstreiktag
"Gleichstellung - Stillstand oder Bewegung?", interne Weiterbildung für Mitarbeitende der Kantonsverwaltung: Julia Nentwich hielt ein Referat mit dem Titel "Die Sicht der Forscherin:Wirkungsvolle Massnahmen in Unternehmen und warum sie nicht umgesetzt werden"; mit anschliessender Podiumsdiskussion.
  Rückblick Frauen*-Vernetzungs-Apéro  an der Universität St.Gallen
12./13.06.
LAICS Master in Leadership and Innovation: Chris Steyaert joined as external censor the LAICS Master Summer exams 2019 at Aarhus University, Copenhagen
Mai 2019
23.-25.05.
14. Organization Studies Workshop, Technology an Organization, Mykonos, Greece
Florian Schulz präsentiert das Paper "Enmeshed with mobiles: A relational psychoanalytic perspective".
21.05.
University of Montpellier, France: Chris Steyaert assisted as external reviewer the PhD thesis defense of Alexandra Gaidos, titled "Social incubation: three perspectives on the incubators' work in promoting social innovation".
15.05.
Andreas Hartmann, St.Gallen
"Beratung von Gewalttäter*innen", Gastvortrag in den Veranstaltungen von Julia Nentwich: Psychologie der Geschlechterbeziehungen / Kommunikation und Konflikt
April 2019
08.04.
Entrepreneurship & Regional Development, online publication
Article by Christina Lüthy and Chris Steyaert, "The onto-politics of entrepreneurial experimentation: re-reading Hans-Jörg Rheinberger's understanding of 'experimental systems' ".
03.04.
Julia Nentwich nahm in Bern an einem Panel des SNF PRIMA Leadership Programms teil zum Thema"The need for women's leadership is more acute than ever. How can we make it happen?".
März 2019
27.03.
Sebastian Gibas, St.Gallen
"Organizational Improvisation and Dance", Gastvortrag in Chris Steyaerts Veranstaltung: Creativity and Team Dynamics
26.03.
Tammy Mock-Andrejowich
"The Work and Change", Gastvortrag in Julia Nentwichs Veranstaltung: Psychology of Communication and Conflict

20.03.
Frank und Patrik Riklin, St.Gallen, Atelier für Sonderaufgaben
"Creativity & Entrepreneurship - from small experiments, adventures and key moments in work", Gastvortrag in Chris Steyaerts Veranstaltung: Creativity and Team Dynamics

15.-16.03.
Society for the Advancement of Management Studies:Workshop on the future of management research and education, Miller Center, Cambridge UK
Chrysa Sklaveniti spent two days with other invited scholars deliberating the future plan of actions.
  Published in Organization
Article by Kim Poldner, Oana Branzei and Chris Steyaert, "Fashioning ethical subjectivity: The embodied ethics of entrepreneurial self-formation"
Februar 2019
15.02.
"The ‘Doing Differences’ Perspective on Gender and Diversity"
Bookchapter by Julia Nentwich in "Diversity in Organizations. Concepts and Practices", eds. Heike Mensi-Klarbach and Annette Risberg
  Jetzt auch als Taschenbuch erschienen:Social Entrepreneurship. An Affirmative Critique, herausgegeben von Pascal Dey und Chris Steyaert
Januar 2019
05.01.
Published in Journal of Business Ethics
Article by Katharina Molterer, Patrizia Hoyer and Chris Steyaert, "A practical ethics of care: Tinkering with different 'goods' in residential nursing homes"

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Psychologische Beratung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
  • Herausgepickt
  • Leaders for Equality
  • Turn the Tide
  • Academics on the move
  • Kreativität und Unternehmertum
  • Gender und Diversität
  • Reflexivität und Intervention
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
  • «Wir sind Leaders for Equality»
  • Männer und Gleichstellung
  • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
  • Erfahrungen mit Gleichstellung
  • Geschlechterdialoge
  • Organisationsdiagnose
  • Genderinklusive Führungspraktiken
  • Frauen unterstützen und fördern
  • Fairness einfordern
  • Gleichstellungskultur entwickeln
  • Work-Life Integration erleichtern
  • Frauen, Führen, Wohlbefinden
  • Blog
  • Beratungsangebote
  • Team und Kontakt
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Praktiken von Häuslichkeit
  • Dissertation von Wiebke Tennhoff
  • Globale Karriere
  • Inszenierung von Affekten
  • Karrieren im Wandel
  • Bilder einer Intervention
  • Beratungsprozesse
  • Assessmentjahr
  • Bachelorkurse
  • Masterkurse
  • Doktorandenkurse
  • Lehrbeauftragte
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Bachelor und Masterarbeiten
  • Wir
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Doktorierende
  • Angebote Mitarbeitende
  • Beratungsthemen
  • Stress
  • Gruppenangebote
  • Presse
  • Anmeldeformular
  • FAQ
  • HSG Care Team
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • Diversity Vernetzungstagung 2019
  • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019