Lehrstuhl für Organisationspsychologie

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Aktivitaeten 2022
      • Aktivitaeten 2021
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2016
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
    • Denkanstoss
    • Kooperationen
    • Teamgalerie
    • Ehemalige
    • Kontakt
  • Forschung
    • Herausgepickt
    • Leaders for Equality
      • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
      • «Wir sind Leaders for Equality»
      • Männer und Gleichstellung
      • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
      • Erfahrungen mit Gleichstellung
      • Geschlechterdialoge
      • Organisationsdiagnose
      • Genderinklusive Führungspraktiken
      • Frauen unterstützen und fördern
      • Fairness einfordern
      • Gleichstellungskultur entwickeln
      • Work-Life Integration erleichtern
      • Frauen, Führen, Wohlbefinden
      • Blog
      • Beratungsangebote
      • Team und Kontakt
    • Turn the Tide
    • Academics on the move
    • Kreativität und Unternehmertum
    • Gender und Diversität
      • Ongoing gender disparity in corporations
      • Gender in der Kita
      • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
      • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
      • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
      • Managing excellence and identities
      • Praktiken von Häuslichkeit
    • Reflexivität und Intervention
      • Globale Karriere
      • Inszenierung von Affekten
      • Karrieren im Wandel
      • Bilder einer Intervention
      • Beratungsprozesse
    • Publikationen
    • Dissertationen
  • Lehre
    • Assessmentjahr
    • Bachelorkurse
    • Masterkurse
    • Doktorandenkurse
    • Lehrbeauftragte
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Bachelor und Masterarbeiten
  • Psychologische Beratung
    • Wir
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Doktorierende
    • Angebote Mitarbeitende
    • Beratungsthemen
    • Stress
    • Gruppenangebote
    • Presse
    • Anmeldeformular
    • FAQ
    • HSG Care Team
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • Diversity Vernetzungstagung 2019
    • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. OPSY
  2. Über uns
  3. Aktivitaeten 2022
  4. Aktivitäten 2020
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail
 
03.12.2021

Aktivitäten 2020

Dezember 2020
Erschienen:
"Switzerland: 'Leitmotif: Sharing! 3+3+1' ", Buchkapitel von Julia Nentwich, Stefanie Schälin und Wiebke Tennhoff, in Creating Equality at Home. How 25 Couples around the Globe Share Housework and Childcare
10./16.12.
Workshop-Angebot der Psychologischen Beratungsstelle:
"Prokrastination und Aufschieberitis überwinden"
November 2020
div.
Workshop-Angebote der Psychologischen Beratungsstelle
"Stressmanagement in Zeitenvon Corona"
"Ressourcenorientierte Selbstführung @ home" 
25.11.
Online Gastvortrag von Ismea Guidotti: "Change and the Swiss climate strike movement". in der Lehrveranstaltung von Julia Nentwich "Psychologie: Klima & Veränderung"
09.11.
Online Gastvortrag von Sissi Banos: "Strategies for successful gender policies in male-dominated organisations", in der Lehrveranstaltung von Julia Nentwich "Psychologie: Gender & Diversity"
03.-04.11.
Gastvorträge via Zoom in der Lehrveranstaltung von Chris Steyaert und Florian Schulz "My Favorite Thing - Craft and the Creative Economy"
- Emil Underberg: "Creative Crafts - Speciality Coffee"
- Karin Bischof: "Creative Crafts - Die Manufaktur GmbH"
- Peter Brunner: "Creative Crafts - Skin Deep Art GmbH"
Oktober 2020
19.-21.10.
"Life-Domain-Balance und Selbstfürsorge", Input von der Psychologischen Beratungsstelle im Rahmen des Seminars "Wellbeing" der HSGAcademy (Koorperation mit Unisport).
05.10.
Chris Steyaert, "Marguerite Yourcenar. Anticipating the (queer) body (in organization studies)". In: Gender, Embodiment and Fluidity in Organization and Management, Hrsg. McMurray, R. & Pullen, A., Kapitel publiziert in ProQuest Ebook Central
Juli 2020
25.07.
Erschienen in Organization Studies, "Affective Control in New Collaborative Work: Communal Fantasies of Purpose, Growth and Belonging", von Bernhard Resch, Patrizia Hoyer und Chris Steyaert
02.-04-07.
36th EGOS Colloquium in Hamburg: Organizing for a Sustainable Future: Responsibility, Renewal & Resistance
Christina Lüthy präsentierte ihr Paper "Commoning ecologies of intensities in cultural entrepreneurship".
EGOS 2020 wurde als virtuelles Kolloquium abgehalten.
Juni 2020
04-05.06.
Abgesagt wegen COVID 19: Workshop "Space, Place and Organizational Change", Aalto Universität, Otaniemi, Espoo, Finland
Keynote Chris Steyaert
April 2020
31.3.-3.4.
Abgesagt wegen COVID 19: 5th Annual Entrepreneurship as Practice Conference and PhD Symposium 2020, Vrije Universiteit Amsterdam
Keynote Chris Steyaert
Erschienen:
Tagungbericht von Julia Gramlich zu unserer Fachtagung vom 26. - 27. August 2019: "Von 'Diversity Management' zu 'Diversity & Inclusion'?" in der ZDfm - Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (1/2020), Verlag Budrich Journals.
Erschienen:
in Entrepreneurship & Regional Development, "Reflecting with Pierre Bourdieu: towards a reflexive outlook for practice-based studies of entrepreneurship", von Chrysavgi Sklaveniti und Chris Steyaert
Mai 2020
12.05.
Anna Rosenwasser, LOS Schweiz
"That's so gay! How the Swiss lesbian organisation builds a strong community while handling current policies"
guestlecture in Julia Nentwich's lecture: Gender and Diversity 
05.05.
Tammy Mock-Andrejowich, The-Work-Netzwerk, Speicher
"The work" by Byron Katie or "Inquiry-based stress reduction (IBSR)"
guestlecture in Julia Nentwich's lecture: Communication and Conflict 
März 2020
25.03.
Abgesagt wegen COVID 19: Geschlechter-Stereotype Kitas? - Diskussion mit Julia Nentwich zu 'Gender in Kitas' 
18.03. Frank und Patrik Riklin, St.Gallen, Atelier für Sonderaufgaben
"Creativity & Entrepreneurship - from small experiments, adventures and key moments in work",
guestlecture in Chris Steyaert's lecture: Creativity and Team Dynamics 
Januar 2020
10.01.
Erschienen in Canadian Journal of Administrative Sciences, "The dynamics of privilege: How employees of multinational cooperation construct and contest the privileging effects of English proficiency", von Claudine Gaibrois und Julia Nentwich 
03.01.
Erschienen in Journal of Business Ethics, "Peer Collaboration as a Relational Practice: Theorizing Affective Oscillation in Radical Democratic Organizing", von Bernhard Resch und Chris Steyaert
Erschienen: "Bicycle"
Kapitel von Christoph Michels and Chris Steyaert. In: Beyes, T., Holt R. and Pias, C. (eds.), The Oxford Handbook of Media, Technology, and Organization Studies, Oxford University Press.

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Psychologische Beratung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
  • Herausgepickt
  • Leaders for Equality
  • Turn the Tide
  • Academics on the move
  • Kreativität und Unternehmertum
  • Gender und Diversität
  • Reflexivität und Intervention
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
  • «Wir sind Leaders for Equality»
  • Männer und Gleichstellung
  • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
  • Erfahrungen mit Gleichstellung
  • Geschlechterdialoge
  • Organisationsdiagnose
  • Genderinklusive Führungspraktiken
  • Frauen unterstützen und fördern
  • Fairness einfordern
  • Gleichstellungskultur entwickeln
  • Work-Life Integration erleichtern
  • Frauen, Führen, Wohlbefinden
  • Blog
  • Beratungsangebote
  • Team und Kontakt
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Praktiken von Häuslichkeit
  • Dissertation von Wiebke Tennhoff
  • Globale Karriere
  • Inszenierung von Affekten
  • Karrieren im Wandel
  • Bilder einer Intervention
  • Beratungsprozesse
  • Assessmentjahr
  • Bachelorkurse
  • Masterkurse
  • Doktorandenkurse
  • Lehrbeauftragte
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Bachelor und Masterarbeiten
  • Wir
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Doktorierende
  • Angebote Mitarbeitende
  • Beratungsthemen
  • Stress
  • Gruppenangebote
  • Presse
  • Anmeldeformular
  • FAQ
  • HSG Care Team
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • Diversity Vernetzungstagung 2019
  • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019