Lehrstuhl für Organisationspsychologie

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Aktivitaeten 2022
      • Aktivitaeten 2021
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2016
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
    • Denkanstoss
    • Kooperationen
    • Teamgalerie
    • Ehemalige
    • Kontakt
  • Forschung
    • Herausgepickt
    • Leaders for Equality
      • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
      • «Wir sind Leaders for Equality»
      • Männer und Gleichstellung
      • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
      • Erfahrungen mit Gleichstellung
      • Geschlechterdialoge
      • Organisationsdiagnose
      • Genderinklusive Führungspraktiken
      • Frauen unterstützen und fördern
      • Fairness einfordern
      • Gleichstellungskultur entwickeln
      • Work-Life Integration erleichtern
      • Frauen, Führen, Wohlbefinden
      • Blog
      • Beratungsangebote
      • Team und Kontakt
    • Turn the Tide
    • Academics on the move
    • Kreativität und Unternehmertum
    • Gender und Diversität
      • Ongoing gender disparity in corporations
      • Gender in der Kita
      • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
      • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
      • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
      • Managing excellence and identities
      • Praktiken von Häuslichkeit
    • Reflexivität und Intervention
      • Globale Karriere
      • Inszenierung von Affekten
      • Karrieren im Wandel
      • Bilder einer Intervention
      • Beratungsprozesse
    • Publikationen
    • Dissertationen
  • Lehre
    • Assessmentjahr
    • Bachelorkurse
    • Masterkurse
    • Doktorandenkurse
    • Lehrbeauftragte
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Bachelor und Masterarbeiten
  • Psychologische Beratung
    • Wir
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Doktorierende
    • Angebote Mitarbeitende
    • Beratungsthemen
    • Stress
    • Gruppenangebote
    • Presse
    • Anmeldeformular
    • FAQ
    • HSG Care Team
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • Diversity Vernetzungstagung 2019
    • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. OPSY
  2. Über uns
  3. Aktivitaeten 2022
  4. Aktivitaeten 2021
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail
 
09.05.2022

Aktivitäten 2021

November 2021

17.-19.11.
35th RENT Conference, Turku, Finland
Christina Lüthy presented the paper "Towards inclusive communities in cultural entrepreneurship: creating affective flows of belonging" (co-authored with Chris Steyaert) 
07.-12.11.
Organizing museums in digital cultures
mit Chris Steyaert und Timon Beyes: European Haniel Program Winter Academy in CH-Bern
Oktober 2021
18.-21.10.
HSG Gesundheitstage: Ein Angebot der Psychologischen Beratungsstelle zusammen mit dem Unisport
2021
Herausgeberinnen: Julia Nentwich and Franziska Vogt:
(Un)doing Gender empirisch. Qualitätive Forschung in der Kita
Open Access Springer VS 
September 2021
13.-17.9.
5. St.Galler Diversity & Inclusion Week
August 2021
30.07.-3.8.
virtuell
81st Annual Meeting of the Academy of Management, Philadelphia US
Jonas Friedrich presented the paper "Does Smart equal Sustainable? Coupling, Decoupling, and the Sustainability Performance in Cities" (co-authored with Maximilian Palmié and Oliver Gassmann)
Juli 2021
08.-10.07.
virtuell
37th EGOS colloquium, Vrije Universiteit Amsterdam
Julia Nentwich presented the paper "Ambivalent alternatives: Male managers struggling with gender equality"and was co-organizer of sub-theme 41: Men, Leadership, and Inclusivity: Men Resisting and Supporting Gender Equality in Organizations"

Christina Lüthy presented the paper "Inclusion as an affective shere: Place-making processes in the cultural and creative industries" (co-authored with Chris Steyaert)

Anne Rickelt presented the paper "The FUN way of entrepreneurial learing: staging heroic stories of entrepreneurial failure"

Chris Steyaert presented the paper "Affects of diverse encounters and understanding their atmospheric attunements" (co-authored with Maddy Janssens)
07.07.
Erschienen in Gender, Work & Organization: Male privilege revisited: How men in female dominated occupations notice and actively reframe privilege,  von Karin Schwiter, Julia Nentwich und Marisol Keller
Juni 2021
24.-26.06.
virtuell
Gender, Work and Organization: 11th Biennial International Interdisciplinary Conference, University of Kent UK
Julia Nentwich was Co-organizer of stream 14 "Beyond the Gender Binary: Empirical Research and Conceptual Dvelopment in Times of Transformation" and presented the paper "Male managers struggling with hegemonic masculinity: Doing masculinity differently in affective-discursive practices"

Nilima Cowdhury presented the paper "Investigating the undoing of gender: Introducing three methodological tools"
Mai 2021
27.5.
Tag der Lehre, mit Filmbeitrag von Chris Steyaert und Anne Rickelt
"Learning through Reading"
18.05.
Hochschuldidaktik UZH, Lehrveranstaltungsformat der Zukunft: Teaching Inspiration Hour" (online)
In the "Teaching Inspiration Hour", Chris Steyaert addressed "Creativity and experimentation in higher education".
Sharing some of his 'creative classroom' experiences, he reflected upon their possibilites for cultivating an inventive pedagogy within a (more) experimental university.
17.-21.5.
Cities & Creativity: Mapping Entrepreneurial Neighbourhoods
with Chris Steyaert and Timon Beyes: European Summer Academy, Berlin, Copenhagen, Paris, Venice and Zurich
enabled by the German Haniel Foundation
April 2021
08.04.
Vorlesungsreihe Care Ökonomie
Podium: Gender, Care und Ökonomie - Auf dem Weg zu einem neuen Wirtschaftsverständis?
Moderation: Julia Nentwich
März 2021
15./24.03.
21.04.
Gastvorträge von Tabea Gregory, D-Witten, Dyadic Improv.
"Getting to know the method"
"Playfulness in the body"
"Use your imagination"
in Chris Steyaert's Veranstaltung "Creativity and Team Dynamics"
31.03.
Frank und Patrik Riklin, St.Gallen, Atelier für Sonderaufgaben
Gastvortrag mit dem Titel: "Creativity & Entrepreneurship - from small experiments, adventures and key moments in work",
in Chris Steyaert's Veranstaltung "Creativity and Team Dynamics" 
29.03.
Round Table - Webinar, organised by the ASC/SKO/SwissLeaders Association
under the patronage of the Government of Québec, a virtual bridge between two countries that are geographically distant but very close in terms of their economic landscape
"Leaders for Equality: How can male managers promote equality in the workplace?"
Nilima Cowdhury presentated results of the study of "Leaders4Equality": LinkedIn
26.03.
Dr. Robert Rapaport, Leuphana University Lüneburg
Gastvortrag mit dem Titel: Visueller Film als Methode: Repräsentation von Wissen, in der Veranstaltung "Forschen und
Filmen - Qualitative Forschungsdesigns vor der Kamera", mit Julia Nentwich und Tanja Schneider

Februar 2021

19.02.
SFDN Conference 2021, University of St.Gallen (Swiss Faculty Defelopment Netwerk)
Chris Steyaert held the opening speech at the SFDN Conference with the title "Creativity and experimentation in higher education"
Januar 2021
  Erschienen in Canadian Journal of Adminstrative Sciences, von Claudine Gaibrois und Julia Nentwich "The dynamics of privilege: How employees of a multinational corporation construct and contest the privileging effects of English proficiency"

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Psychologische Beratung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
  • Herausgepickt
  • Leaders for Equality
  • Turn the Tide
  • Academics on the move
  • Kreativität und Unternehmertum
  • Gender und Diversität
  • Reflexivität und Intervention
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
  • «Wir sind Leaders for Equality»
  • Männer und Gleichstellung
  • Männer und Gleichstellung in deutschen Unternehmen
  • Erfahrungen mit Gleichstellung
  • Geschlechterdialoge
  • Organisationsdiagnose
  • Genderinklusive Führungspraktiken
  • Frauen unterstützen und fördern
  • Fairness einfordern
  • Gleichstellungskultur entwickeln
  • Work-Life Integration erleichtern
  • Frauen, Führen, Wohlbefinden
  • Blog
  • Beratungsangebote
  • Team und Kontakt
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Praktiken von Häuslichkeit
  • Dissertation von Wiebke Tennhoff
  • Globale Karriere
  • Inszenierung von Affekten
  • Karrieren im Wandel
  • Bilder einer Intervention
  • Beratungsprozesse
  • Assessmentjahr
  • Bachelorkurse
  • Masterkurse
  • Doktorandenkurse
  • Lehrbeauftragte
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Bachelor und Masterarbeiten
  • Wir
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Doktorierende
  • Angebote Mitarbeitende
  • Beratungsthemen
  • Stress
  • Gruppenangebote
  • Presse
  • Anmeldeformular
  • FAQ
  • HSG Care Team
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • Diversity Vernetzungstagung 2019
  • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019