Es koordiniert und etabliert als HSG Entrepreneurship Campus institutsübergreifend Forschung, Lehre sowie Gründung und Transfer im Bereich Unternehmertum an der Universität St.Gallen.
Faszination Unternehmertum vermitteln
Ziel ist es, den Studierenden die Faszination Unternehmertum nahezubringen und frühzeitig als Karrierealternative aufzuzeigen. Zudem werden wissensintensive und forschungsbasierte Gründungsprojekte an der Universität St.Gallen gefördert. Durch die Aktivitäten des HSG Entrepreneurship Campus soll die HSG verstärkt auch von aussen als unternehmerische Universität wahrgenommen werden.
Im Bereich Gründung und Transfer wurde bereits in den letzten zwei Jahren eine mehrstufige Förderpyramide auf dem Campus aufgebaut:
- Breitenförderung von HSG-Studierenden und -Angehörigen durch Events wie die bekannte HSG Gründergarage, die das nächste Mal im Frühjahrsemester 2013 stattfinden wird,
- individuelle Gründungsberatung durch das HSG Gründer Lab,
- Stipendienprogramm HSG Entrepreneurial Talents zur intensiven Begleitung talentierter HSG-Entrepreneure bei der Realisierung ihrer Geschäftsidee,
- und der hochdotierte Preis zum HSG Gründer des Jahres.
Vielfältige Entrepreneurship-Forschung
Im Center forschen sechs Ordinarien der HSG und eine grosse Zahl von Nachwuchsforschern zu verschiedenen Facetten des Phänomens Entrepreneurship. Die Ergebnisse ihrer Forschung werden regelmässig in hochrangigen Zeitschriften publiziert und auf internationalen Konferenzen präsentiert.
Für das Research Board konnten vier herausragende internationale Forscher (Jan Brinckmann – ESADE Ramon Llull University, James Chrisman – Mississippi State University, Marc Gruber – École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Sophie Manigart – University of Ghent) gewonnen werden. Wir freuen uns auf ihre anstehenden Forschungsaufenthalte an der HSG und die flankierenden Research Talks auch weiterer Gastforscher an unserem neuen Center.