Nebst persönlichen Themen, welche das eigene psychische Wohlergehen oder Leistungsvermögen betreffen, unterstützen wir Mitarbeitende bei der Reflexion herausfordernder beruflicher Situationen. Zum Finden neuer Lösungswege bei Rollenkonflikten, dem Erleben von Mobbing oder bei sich zuspitzenden Teamkonflikten kann eine aussenstehende, professionelle Perspektive oftmals hilfreich sein.
Wir unterstützen Sie insbesondere im Umgang mit Mitarbeitenden oder Studierenden, wenn Hinweise auf eine psychische Krise, eine psychische Erkrankung oder eine Suchterkrankung festgestellt werden.
Nebst Einzelgesprächen und telefonischen Fachberatungen bieten wir auch Teams einen moderierten Gesprächsrahmen an.
Die Anmeldung kann per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Dabei bemühen wir uns, Termine sehr zeitnah, im Regelfall innerhalb von 10 Arbeitstagen zur Verfügung zu stellen.
Themen, bei denen wir Sie gerne unterstützen:
Nebst persönlichen Themen, welche das eigene psychische Wohlergehen oder Leistungsvermögen betreffen, unterstützen wir Mitarbeitende bei der Reflexion herausfordernder beruflicher Situationen. Zum Finden neuer Lösungswege bei Rollenkonflikten, dem Erleben von Mobbing oder bei sich zuspitzenden Teamkonflikten kann eine aussenstehende, professionelle Perspektive oftmals hilfreich sein.
Wir unterstützen Sie insbesondere im Umgang mit Mitarbeitenden oder Studierenden, wenn Hinweise auf eine psychische Krise, eine psychische Erkrankung oder eine Suchterkrankung festgestellt werden.
Nebst Einzelgesprächen und telefonischen Fachberatungen bieten wir auch Teams einen moderierten Gesprächsrahmen an.
Die Anmeldung kann per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Dabei bemühen wir uns, Termine sehr zeitnah, im Regelfall innerhalb von 10 Arbeitstagen zur Verfügung zu stellen.
Themen, bei denen wir Sie gerne unterstützen:
Psychisches Wohlergehen und Sicherung des Leistungsvermögens
Konflikte im sozialen Umfeld, überdauernde Veränderungen Ihrer Stimmung, Motivationsschwierigkeiten, zermürbender Stress, belastende Lebensereignisse, Ängste oder Schlafprobleme können die berufliche und private Lebensqualität stark reduzieren. Im persönlichen Gespräch mit Ihnen identifizieren wir individuelle Möglichkeiten, die psychische Gesundheit und berufliche Leistungsfähigkeit nachhaltig zu stabilisieren und Ihre persönlichen Ressourcen lösungsorientiert einzusetzen.
Berufliche Rollenkonflikte
Einem Studierenden eine schlechte Note mitteilen? Oder ein schwieriges Gespräch mit einem Doktorierenden angehen?
Wer im Arbeitskontext unterschiedliche Interessen vertritt und Rollen einnimmt, kennt Gefühle der Ambivalenz und inneren Zerrissenheit.
Treten Sie ins Gespräch mit uns, wenn diese Spannungen Ihnen zu viel Energie rauben. Es kann oft hilfreich sein, mit einer Fachperson Interessen, Verpflichtungen und unvereinbare Aufgaben zu reflektieren und zu priorisieren, um klare Positionen vertreten und Ihr Potenzial nutzen zu können.
Mobbing und Teamkonflikte
Leiden Sie unter dem Klima an Ihrem Arbeitsplatz oder haben Sie das Gefühl, dass es Arbeitskolleg*innen so ergeht?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um Ihre Situation mit einer aussenstehenden Person zu reflektieren und persönliche Handlungsspielräume zu erarbeiten.
Wenn sich fachliche oder persönliche Themen in einem Team zuspitzen, die Pluralität Überhand gewinnt oder Kompromisse und ein gemeinsamer Weg schwierig erscheinen, kann es zielführend sein, eine neutrale, professionelle Fachperson hinzuziehen. In Einzelgesprächen und im Team können zugrunde liegende Faktoren analysiert, neue Blickwinkel eingenommen und mögliche gemeinsame Lösungswege gefunden werden.