«Wir sind Leaders for Equality» - die Unternehmen, die das von sich sagen, haben sich dem Ziel verschrieben, Chancengleichheit in ihrem Unternehmen zu realisieren. Das passiert nicht von heute auf morgen. Ein Wandel des Unternehmens zur Gleichstellungskultur braucht Zeit – und ein kontinuierliches «Dranbleiben». Wir unterstützen mit «Leaders for Equality» Unternehmen auf diesem Weg mit einem klar strukturierten Vorgehen. Dabei stehen die Führungskräfte im Mittelpunkt, denn ihr Engagement ist nötig, damit Gleichstellungsmassnahmen «gelebt» werden:
1. Organisationsdiagnose
Mit unserem eigens hierfür entwickelten Online-Fragebogen wird der Status Quo des Gleichstellungsengagements der männlichen Führungskräfte erhoben. Was motiviert und was hindert sie? Was machen sie bereits? Wo besteht noch Potential? Und wo steht Ihr Unternehmen im Vergleich zu anderen?
Sie erhalten einen fundierten Bericht mit einer klaren Standortbestimmung sowie Empfehlungen, was konkret zu tun ist, um die Gleichstellungskultur voran zu bringen.
2. Geschlechterdialoge
In einem zweiten Schritt geht es darum, Führungskräfte über die verschiedenen, durch die Organisationsdiagnose identifizierten Themen in einen Austausch zu bringen: Warum haben männliche und weibliche Führungskräfte unterschiedliche Perspektiven auf Gleichstellung? Was brauchen Führungskräfte, um genderinklusiv handeln zu können? Mit einer Reihe von Dialog-Veranstaltungen initiieren wir mit Ihnen zusammen den Austausch – der idealerweise nie wieder stillgelegt wird!
3. Gleichstellungskultur
Um kontinuierlich die Unternehmenskultur zu verändern gilt es nun, die identifizierten Themen zu vertiefen und nachhaltig zu verankern. In dieser Phase des Veränderungsprozesses erarbeiten wir mit Ihnen zusammen passgenaue Workshops, Trainings- und Beratungselemente zu genderinklusiven Führungspraktiken, nachhaltigen Führungsstrategien für Frauen oder auch der Implementierung von männlichen Rollenmodellen. Wir begleiten Ihren Veränderungsprozess kontinuierlich mit unserer Strategieberatung und unterstützen Sie bei der Implementierung von Gleichstellung in Recruiting und Onboarding, Personal- und Karriereentwicklung, Führungskräfteausbildung etc.
"Wir sind Leaders for Equality" - diese Unternehmen sind bereits dabei:
Wollen Sie auch die Gleichstellungskultur in Ihrem Unternehmen entwickeln? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und werden Sie Teil von «Wir sind Leaders for Equality»!
Kooperationspartner
Die Handelszeitung und Swiss Leaders sind zudem strategische Partner dieses Projekts.
Handelszeitung

Die Handelszeitung ist die grösste Wirtschaftszeitung der Schweiz. Sie liefert ihren Leserinnen und Lesern jede Woche wertvolle und nützliche Informationen zu Börse, Karriere, Geldanlage und Führung. Dazu bietet die Redaktion relevante Primeurs aus der Welt der Unternehmen sowie recherchierte Branchen- und Firmengeschichten. Ihre Meinungsartikel sind ein liberaler Kompass im wirtschaftspolitischen Alltag. Die Handelszeitung besteht seit dem Jahr 1861.
«Die Handelszeitung begleitet das Thema «Diversity» in der Wirtschaft seit vielen Jahren journalistisch. Die Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen, die zu mehr Chancengleichheit in der Wirtschaftswelt führen, kann eine Inspiration für Leserinnen und Leser sein.»
Stefan Mair, Ressortleiter Management Handelszeitung
Swiss Leaders
Swiss Leaders fördert die Interessen von Führungskräften und all jenen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen. Mit rund 11'000 Mitglieder:innen und Unternehmenspartner:innen ist die Swiss Leaders das grösste branchenunabhängige Netzwerk von Menschen mit Führungsverantwortung, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen wollen. Wir fördern den Austausch und den Know-How-Transfer zwischen engagierten Führungskräften - persönlich und online - für nachhaltige Führung und eine wettbewerbsfähige Schweiz. Als Mitglied begleitet die Swiss Leaders Sie auf Ihrem Karriereweg, macht Sie fit für die Herausforderungen einer digitalisierten, globalisierten und sich ständig verändernden Arbeitswelt und unterstützt Sie in Ihrer Kompetenzentwicklung und Beschäftigungsfähigkeit. Darüber hinaus profitieren die Mitglieder von wertvollen Dienstleistungen wie Rechtsberatung und Coaching zu Führungs- und Karrierefragen sowie von regelmässigen Networking-Events, Beratung, Mentoring und gezielten Weiterbildungen in der ganzen Schweiz.
"Mehr Frauen in Führungspositionen ist ein Ziel der Swiss Leaders. In der Schweiz sind kaum Fortschritte zu erkennen, wenn es darum geht, ein angemessenes Angebot an oberen Führungspositionen für Frauen bereitzustellen. Nach wie vor gilt: Je höher die Führungsebene, desto geringer ist der Frauenanteil. Eine Verbesserung ist nur durch gezielte Zusammenarbeit möglich. Je aktueller das Thema ist - und je mehr vor allem Männer den Vorteil einer ausgewogenen Geschlechterverteilung in Führungspositionen erkennen und sich dafür einsetzen - desto mehr gewinnt das Konzept an Bekanntheit und damit an Attraktivität. Die Swiss Leaders setzt sich dafür ein, das Potenzial von Frauen besser zu nutzen. Diversität, aber auch Gleichstellung und Work-Life-Balance im Management sind notwendig - für den Erfolg von Unternehmen wie für die nachhaltige Entwicklung des Werkplatzes Schweiz."
Jürg Eggenberger, Geschäftsführer Swiss Leaders
Das Projekt «Leaders for Equality: Führungskräfte nutzen Chancen» wurde von Mai 2019 - August 2021 mit Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann unterstützt.
