Die aktuelle Hochschullandschaft ist durch ein Spannungsfeld verschiedener, z.T. auch gegenläufiger Veränderungen gekennzeichnet: Zum einen einer Entwicklung hin zur „Unternehmerischen Hochschule“, die auf eine Reform der Organisations- und Governanceformen zielt. Zweitens die Etablierung von Exzellenzkriterien und drittens Massnahmen, die die Partizipation von Frauen in der Wissenschaft sichern sollen. Mit unserem Forschungsprojekt machen wir die wechselseitige Einflussname von Exzellenz und Chancengleichheit in der unternehmerischen Hochschule an Universitäten in der Schweiz und in Deutschland zum Thema und zeigen Konsequenzen für Fragen nach organisationaler Veränderung sowie der Geschlechterverhältnisse auf.
Das Vorhaben ist eine Kooperation mit Prof. Dr. Heike Kahlert, Ruhr-Universität Bochum, im Rahmen der International Research Group „Entrepreneurial University and Gender Change.“
Das Teilprojekt "Chancengleichheit" wird unter der Leitung von Prof. Dr. Julia Nentwich am Lehrstuhl für Organisationspsychologie der Universität St. Gallen durch Dr. Ursula Offenberger und Carolina Borra Krages (M.A.) bearbeitet.
Förderung
Das Teilprojekt „Chancengleichheit“ wird gefördert durch den SNF (Schweizerischer Nationalfonds) unter der Fördernummer: 100014E-135970. Das Teilprojekt „Exzellenz“ wird gefördert durch die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) unter der Fördernummer: KA 1455/3-1
Laufzeit
2014 - 2017