Research Institute for Organizational Psychology

www.unisg.ch
Choose INSTITUTE
  • Institutes
  • ACA-HSGInstitute of Accounting, Control
    and Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FGN-HSGInstitute of Economics
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGResearch Center for
    Information Law
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSGSt.Gallen Institute of
    Management in Latin America
  • IMP-HSGInstitute for Systemic Management
    and Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut for Operations Research
    and Computational Finance
  • IPW-HSGInstitute of Political Science
  • IRM-HSGInstitute of Retail Management
  • ISCM-HSGInstitute of Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitute for Business Ethics
  • IWP-HSGInstitute of Business Education
    and Educational Management
  • KMU-HSGSwiss Institute of Small Business
    and Entrepreneurship
  • MCM-HSGInstitute for Media
    and Communications Management
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGResearch Institute for Organizational Psychology
  • SBF-HSGSwiss Institute
    of Banking and Finance
  • SEW-HSGSwiss Institute for
    Empirical Economic Research
  • SFS-HSGResearch Institute of Sociology
  • SGI-HSGSGI-HSG St.Gallen Institute of Management in Asia
  • SIAW-HSGSwiss Institute for International Economics
    and Applied Economic Research
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSG
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • ISCM-SCFLAB-HSGSupply Chain Finance-Lab
    der Schweizerischen Post
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGTransformative Management Education
Logo University of St.Gallen
  • About OPSY
    • Activities 2022
      • Activities 2021
      • Activities 2020
      • Activities 2019
      • Activities 2018
      • Activities 2017
      • Activities 2016
      • Activities 2015
      • Activities 2014
      • Activities 2013
      • Activities 2012
      • Activities 2011
      • Activities 2010
      • Activities 2009
    • Food for Thought
    • Cooperations
    • OPSY Team
    • Former team
    • Contact
  • Research
    • Spotlight
    • Leaders for Equality
      • Leaders for Equality - the project
      • Men and equality
      • Experiences with equality
      • Gender dialogues
      • Organisational diagnostics
      • Gender-inclusive leadership
      • Supporting and promoting women
      • Claiming fairness
      • Developing gender equality culture
      • Facilitating work-life integration
      • Women, leadership, well-being
      • Blog
      • Consulting
      • Team and contact
    • Turn the Tide
    • Academics on the move
    • Creativity & Entrepreneurship
    • Gender & Diversity
      • Ongoing gender disparity in corporations
      • Gender in der Kita
      • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
      • English as catalyst
      • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
      • Managing excellence and identities
      • Renewable energy comes home
    • Reflexivity & Intervention
      • Global careers
      • Enacting affects in the organisation
      • Careers in Transition
      • Images of intervention
      • Counselling processes
    • Publications
    • Dissertations
  • Teaching
    • Assessment courses
    • Bachelor courses
    • Master courses
    • Doctoral courses
    • Lecturers
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Bachelor's and Master's Theses
  • Psychological Counselling Services
    • About us
    • Students
    • PhD students
    • Staff counselling
    • Reasons for individual counselling
    • Stress
    • Group formats
    • Registration form
    • FAQ
    • HSG Care Team
  • Events
    • Conferences
    • Guestlectures
    • Diversity Vernetzungstagung 2019
    • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019
  • Search
  • Language
    English
    Deutsch
  • Login
  • EN-Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • EN-Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Contact
Mobile Navigation

You are here:

  1. OPSY
  2. Research
  3. Gender & Diversity
  4. Gender in der Kita
Current navigation level
Previous navigation level
Next navigation level
Current navigation level
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • English as catalyst
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Renewable energy comes home
Next navigation level
Current navigation level
  • Dissertation Wiebke Tennhoff
Share on Facebook Share on Twitter Print this page
Share on LinkedIn Share on Google+ Share on Pinterest E-mail

Gender in der Kita

Puppenstuben, Bauecken, Waldtage: (Un)doing gender in der Kinderkrippe. Forschungsprojekt im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms NFP 60 „Gleichstellung der Geschlechter“.

Mädchen in der Puppenecke, Jungen beim Bauen? Wie werden in Kinderkrippen durch das Spielangebot und die Handlungsweisen der Erwachsenen Geschlechterstereotypen verstärkt oder abgeschwächt? Wie lernen Kinder in Kinderkrippen, was Jungen oder Mädchen spielen sollen und/oder was nicht geschlechterkonform ist? Bringen Männer als Erziehende andere Impulse in die Arbeit ein als Frauen?

Im Rahmen des dreijähren vom SNF finanzierten Forschungsprojektes wurde untersucht, wie die Interaktionen und Handlungsangebote in alltäglichen Situationen in Kinderkrippen dazu beitragen, Geschlechterdifferenzen zu betonen oder in den Hintergrund zu rücken (doing gender/undoing gender). Dazu wurden in Deutschschweizer Kinderkrippen Interviews und videobasierte Beobachtungen durchgeführt und im Hinblick auf die Interaktionen zwischen Kindern und Kinderbetreuerinnen und -betreuern auf die Spielangebote sowie auf die räumliche Situation hin analysiert.

Publikationen dieses Projektes finden Sie hier.

Gender in der Kita: Praxisprojekte und Aktionsforschung
Unter dem Titel „Gender in der Kita“ haben wir begonnen, unsere Forschungsresultate an die Praxis zu kommunizieren und in Form von Kita-Entwicklungsprojekten und Coaching-Angeboten für Männer in Kitas umzusetzen.

Projekt Weiterbildung Kitaleitungen
Die Workshops unter dem Titel „Gender in der Kita: die Organisationskultur gemeinsam gestalten“ richteten sich an Kitaleiterinnen und –leiter, die ihre Organisationskultur im Hinblick auf Gender reflektieren, analysieren und möglicherweise umgestalten wollten. Aus einer Führungsperspektive wurden dazu Fragen rund um Frauen und Männer im Kita-Team geklärt und Erwartungen, Hoffnungen, aber auch Ängste, die mit der Einstellung von Männern in Kitas verbunden sind, reflektiert. Dass Gender mehr umfasst als die als männlich oder weiblich klassifizierten Körper wurde dabei mit einer Perspektive von Gender als Kultur deutlich: Fragen der Alltagsorganisation, der Abläufe und der räumlichen Gestaltung und die jeweiligen Routinen und Abläufe, die dahinterstehen, wurden so thematisiert.

Zum Thema der Workshops haben wir eine Broschüre mit dem Titel „Gender in der Kita. Praxisratgeber für Kitaleitungen“ erstellt, die mit dem Fokus auf Teammitglieder, Raum und Material, sowie Strukturen und Ordnungen Anregungen und Tipps zur Alltagsgestaltung in der Kita gibt.

Projekt Veränderungen zur Inklusion von Männern gemeinsam gestalten
Das Projekt richtet sich an interessierte Kitas, die ihre Arbeit reflektieren und weiterentwickeln wollen, und an Männer, die in diesem Feld arbeiten oder sich in der Ausbildung zum Kinderbetreuer befinden. Es bietet hierzu für teilnehmende Kitas eine Organisationsentwicklung an, innerhalb derer die Organisationskultur in Genderperspektive analysiert und gegebenenfalls verändert wird.

Darüber hinaus finden Gruppencoachings für Männer statt mit dem Ziel, Kinderbetreuer in der Ausbildung dabei zu unterstützen, Herausforderungen, auf die sie aufgrund ihrer speziellen Position als Mann in einem „Frauenberuf“ im Alltag stossen können, zu begegnen und hilfreiche Umgangsstrategien zu entwickeln.
Weitere Informationen finden sich unter www.gender-kita.ch.

Das Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann unterstützt das Projekt 'Gender in der Kita - Veränderungen zur Inklusion von Männern gemeinsam gestalten' im Rahmen der Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz.

More on topic
  • Research project (Un)doing gender in der Kinderkrippe
  • Project Gender in der Kita PHSG
  • Research Platform Alexandria
Inklusion von Männern gemeinsam gestalten
  • Praxistipps für die Kita
Für Kinderbetreuungs-einrichtungen:
  • Gleichstellungs-Check
  • Doing masculinity in Kinderkrippen
Contact

Prof. Dr. Julia Nentwich
Email:










Accreditations

EQUISAACSBAMBA

Member of

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information · Privacy Policy

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen - School
of Management, Economics, Law,
Social Sciences, International Affairs
and Computer Science

From insight to impact

Navigation
  • Search
  • Language
    English
    Deutsch
  • Login
  • EN-Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • EN-Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Contact
  • About OPSY
  • Research
  • Teaching
  • Psychological Counselling Services
  • Events
  • Activities 2022
  • Food for Thought
  • Cooperations
  • OPSY Team
  • Former team
  • Contact
  • Activities 2021
  • Activities 2020
  • Activities 2019
  • Activities 2018
  • Activities 2017
  • Activities 2016
  • Activities 2015
  • Activities 2014
  • Activities 2013
  • Activities 2012
  • Activities 2011
  • Activities 2010
  • Activities 2009
  • Spotlight
  • Leaders for Equality
  • Turn the Tide
  • Academics on the move
  • Creativity & Entrepreneurship
  • Gender & Diversity
  • Reflexivity & Intervention
  • Publications
  • Dissertations
  • Leaders for Equality - the project
  • Men and equality
  • Experiences with equality
  • Gender dialogues
  • Organisational diagnostics
  • Gender-inclusive leadership
  • Supporting and promoting women
  • Claiming fairness
  • Developing gender equality culture
  • Facilitating work-life integration
  • Women, leadership, well-being
  • Blog
  • Consulting
  • Team and contact
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • English as catalyst
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Renewable energy comes home
  • Dissertation Wiebke Tennhoff
  • Global careers
  • Enacting affects in the organisation
  • Careers in Transition
  • Images of intervention
  • Counselling processes
  • Assessment courses
  • Bachelor courses
  • Master courses
  • Doctoral courses
  • Lecturers
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Bachelor's and Master's Theses
  • About us
  • Students
  • PhD students
  • Staff counselling
  • Reasons for individual counselling
  • Stress
  • Group formats
  • Registration form
  • FAQ
  • HSG Care Team
  • Conferences
  • Guestlectures
  • Diversity Vernetzungstagung 2019
  • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019