Lehr- und Lernphilosophie

Unsere Lehr- und Lernphilosophie basiert auf den folgenden Prinzipien, die im Bereich der Organisationspsychologie entwickelt wurden.

Studenten werden ermutigt mit ihren eigenen persönlichen und professionellen Erfahrungen zu beginnen um theoretische Konzepte zu ergründen und neue Ideen und Aktivitäten auszuprobieren. Interaktives Lehren: Kurse werden rund um Interaktionen und Dialoge organisiert, wobei Studenten ihre Fragen und Erkenntnisse teilen und austauschen.

Theorien und Forschungsergebnisse werden nicht einfach als gegeben präsentiert; stattdessen wird die Entstehung von Wissen von verschiedenen epistemologischen Positionen artikuliert und wir ermutigen Studenten sich mit den sozialen, ethischen und politischen Konsequenzen gewisser Wissenspositionen auseinanderzusetzen.

Wir ermutigen unsere Dozenten über den üblichen PowerPoint-Ansatz hinauszugehen, und mit verschiedenen Medien und Lernformen zu arbeiten wie zum Beispiel Filme, Rollenspiel, Theater, Visualisieren, Zeichnen, etc.

Lernen ist eine verkörperte Praktik und daher nicht beschränkt auf ein rationales Model eines passiven Lerners, sondern es spricht alle Sinne an durch welche das Lernen erfolgen kann.

Wegbereiterin, Vordenkerin, Vorbild

Wegbereiterin, Vordenkerin, Vorbild

Ein Nachruf auf Suna Yamaner

Suna Yamaner ist am 26. Juni 2024 überraschend gestorben. Als Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation hat sie uns viel Wortwitz, sprachliches Aikido und Empathie beigebracht. Mit ihrem langjährigen Lehrauftrag im Kontextstudium hat sie unseren Studierenden diese wichtigen Fähigkeiten vermittelt. Konflikte mit Empathie und einem „kultivierten Umgang mit Differenz“ zu lösen ist uns zum Vorbild geworden. Dass Gleichstellung eine Kulturentwicklungsaufgabe ist, hat sie lange vor uns gewusst und ist nur selten müde geworden, zu dieser Entwicklung beizutragen. Sunas Ideenreichtum, ihre Spontanität, ihr Engagement sind beispiellos. Für unsere gemeinsamen Begegnungen sind wir alle sehr dankbar und werden den Austausch mit Suna sehr vermissen.

north