Im Assessmentjahr organisieren wir das deutsch- und englischsprachige Kursangebot "Psychologie" im Rahmen des Kontextstudiums. Die rund 12 Kurse pro Semester decken Themen aus der Sozialpsychologie, der Klinischen-, Ökologischen- und Allgemeinen Psychologie sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie. Es lehrt ein kompetentes und engagiertes Team an Dozenten*innen und Lehrbeauftragten, von denen einige auch an unserem Lehrstuhl promoviert haben.
1,720,1.00 Psychologie: Diskriminierung, Kategorisierung und Intergruppenverhalten [Daniel Villiger]
1,723,1.00 Psychologie: Psychische Gesundheit in Organisationen [Giacomo Platano]
1,724,1.00 Psychologie: Organisation und Gesundheit [Susanne Zajitschek]
1,725,1.00 Psychologie: Coaching und Gesprächsführung [Michael Peters]
1,726,1.00 Psychologie: Stress und Gesundheit [Mark Laukamm]
1,728,1.00 Psychologie: Führung in Krisenzeiten [Lucia Andrea Görke]
1,742,1.00 Psychologie: Gender und Diversität [Julia Nentwich]
1,746,1.00 Psychologie: Kommunikation und Konflikt [Mark Laukamm]
1,721,1.00 Psychology: Gender, Work and Well-Being [Nilima Chowdhury]
1,722,1.00 Psychology: Learning and Attention [Mohammed Shafiullah]
1,727,1.00 Psychology: Mental Health and Societey [Nilima Chowdhury]
1,729,1.00 Psychology: Psychology of Change and Intervention [Florian Schulz]
2,720,1.00 Psychology: Creativity and Positive Organizational Behaviour [Aldijana Bunjak]
2,721,1.00 Psychology: Climate Crisis and Behaviour Change [Julia Nentwich]
2,722,1.00 Psychologie: Gender und Diversität [Julia Nentwich]
2,723,1.00 Psychologie: Klimapsychologie – Transformation und Blockaden [Anna-Katrin Heydenreich]
2,724,1.00 Psychologie: Trauma und Bewältigung [Revital Ludewig-Kedmi]
2,725,1.00 Psychologie: Organisation und Gesundheit [Susanne Zajitschek]
2,726,1.00 Psychology: Gender, Work and Well-Being [Nilima Chowdhury]
2,727,1.00 Psychologie: Arbeit und Organisation [Matthias Hudecek]
2,728,1.00 Psychology: Psychology of Learning and Attention [Mohammed Shafiullah]
2,729,1.00 Psychologie: Psychische Gesundheit in Organisationen [Giacomo Platano]
2,742,1.00 Psychologie: Stress und Gesundheit [Mark Laukamm]
2,746,1.00 Psychologie: Coaching und Gesprächsführung [Michael Peters]
Eine systematische Einführung in die theoretischen Ansätze und praktischen Anwendungen der Organisationspsychologie mit Unterbereichen wie Diagnostik, Problemlösung, Design in Arbeit und Organisation und Interventionen wie Mentoring und Organisationsentwicklung. Andere Kurse entwickeln spezifische theoretische Sichtweisen auf Organisationen, indem sie Organisation verbinden mit Raum und Architektur, Geschlecht und Vielfalt, oder handwerkliche Arbeit und Kreativität. Diese Themen werden im Rahmen des Kontextstudiums angeboten.
3,640,1.00 – Kreativität/Creativity: Die andere Universität – Atmosphären der Forschung und Lehre [Christoph Michels]
3,760,1.00 – Freier Bereich/Open Area: Cyberspace and Human Behavior [Nicola Jacobshagen]
3,789.1.00 – Kulturen/Cultures: Language Diversity in Transcultural Workplaces [Claudine Gaibrois]
3.794,1.00 – Skills: Interpreting Statistical Data from Behavioural Research [Mohammed Shafiullah]
4,700,1.00 – Recht/Law: Psychologische Begutachtung für die Rechtspraxis – Einführung in die Rechtspsychologie [Revital Ludewig-Kedmi]
4,761,1.00 – Freier Bereich/Open Area: Angst, Stress, Mobbing, Burnout im Unternehmen – was man dagegen tun kann [Nicola Jacobshagen]
4,797,1.00 – Skills: Experimental Methods in Behavioural Research [Mohammed Shafiullah]
4,794.1.00- Skills: Dream Team – Mentoringprogramm für die nächste Generation (Teil 2) [Michael Peters und Florian Schulz]
Die Master-Kurse, die wir anbieten basieren auf zeitgemässen Forschungsinteressen und priorisieren somit unsere eigenen aktuellen Projekte und Forschungsfragen
In den Masterprogrammen SIM, MOK, MIA und MSC bieten wir Kurse an zu ausgewählten Themen wie "Organizational Behaviour", Gruppendynamiken und qualitative Forschungsmethoden. Weiter bieten wir spezialisierte Kurse im Kontextstudium an, z.B. in den Fokusbereichen: Kreativität, Kulturen, Verantwortung und Recht.
7,368,1.00 – Qualitative Research: Design, Methods and Analysis [Julia Nentwich & Tanja Schneider]
7,515,1.00 – Resilienz organisieren: Förderung von psychischer Gesundheit und nachhaltiger Leistungsfähigkeit in einer städtischen Verwaltung [Florian Schulz]
7,664,1.00 – Kulturen/Cultures: Responsible – The Psychology of Indian Culture [Mohammed Shafiullah]
7,702,1.00 – Recht/Law: Recht und Psychologie: Die Tätigkeit von Richtern und Rechtsanwälten aus psychologischer Sicht [Revital Ludewig-Kedmi]
7,795,1.00 – Skills: Dream Team – Mentoringprogramm für die nächste Generation (Teil 1) [Michael Peters und Florian Schulz]
8,207,1.00 - Organizational Behavior and Change [Chris Steyaert]
8,500,1.00 – Creativity and Team Dynamics [Chris Steyaert]
8,522,1.00 – Organizing Culture and Change in an Art Museum [Timon Beyes und Chris Steyaert]
8,647,1.00 – Kreativität/Creativity: Migration, Organization and Urban Entrepreneurship [Timon Beyes and Chris Steyaert]
8,659,1.00 – Kreativität/Creativity: Werkstatt/Workshop [Chris Steyaert]
8,750,1.00 – Verantwortung/Responsibility: The Consumers’ Brain – Cognitive Neuropsychology of Responsible Communication [Shafiullah Mohammed]
Wir sind besonders offen für Forschungsprojekte, die sich auf ein empirisches Design stützen, in Form von Konferenzbeiträgen und Journalveröffentlichungen einen Beitrag zu theoretischen Debatten leisten und in aktuellen akademischen Debatten verankert sind.
Interessierte sind gebeten, sich mit Lebenslauf, Motivationsschreiben sowie einem ersten Projektvorschlag (5 -10 Seiten) zu bewerben.
keine
10,619,1.00 – Organization Studies: Process Theories II [Chris Steyaert]
10,654,1.00 – Colloquium: Organization Studies: [Julia Nentwich]