Das HSG Care Team unterstützt HSG-Angehörigen mit psychologische Erste Hilfe und koordiniert die HSG internen Prozesse bei Todesfällen. Es besteht aus Seelsorgern und Psycholog:innen und wird von der Psychologischen Beratungsstelle geleitet.
Kontakt: beratung@unsig.ch
Haben Sie oder anderer HSG-Angehörige eine potentiell traumatische Situation erlebt?
Das HSG Care Team bietet Angehörigen der Universität St.Gallen eine zeitnahe Unterstützung nach potenziell traumatischen Ereignissen, etwa nach schweren Unfällen, bei plötzlichen Todesfällen oder nach Grenzverletzungen. Psychologinnen und Psychologen sowie Seelsorger bieten hierfür eine Psychologische Erste Hilfe und begleiten Betroffene in der Verarbeitung der Ereignisse oder helfen bei der Gestaltung und Bewältigung von komplexen Trauerprozessen.
Die Koordination der HSG-internen Kommunikation sowie die Durchführung von HSG Care Team- Massnahmen wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden der Infrastruktur und Immobilien, des Human Resources, der Kommunikation, des Prorektorats Studium und Lehre, des Prorektorats Innovation & Qualität sowie der Studentenschaft gewährleistet.
Das HSG Care Team ist den Blaulichtorganisationen nachgelagert. Im Akutfall ist es daher wichtig, dass Sie unverzüglich eine Blaulichtorganisation kontaktieren:
Wenn Sie zusätzlich zu den externen Einsatzorganisationen Unterstützung benötigen, ist das HSG-Sicherheitsteam während 24 Stunden und an 365 Tagen über die interne Notfallnummer 3333 (von extern +41 71 224 33 33) erreichbar.
Notfallnummern: https://www.unisg.ch/de/notfall/
Im Falle des Todes von Studierenden oder Mitarbeitenden der Universität St.Gallen übernimmt das HSG Care Team die HSG-interne Kommunikation und kümmert sich darum, dass alle relevanten Personen informiert und im ausreichenden Masse involviert werden.
Sollten Sie Kenntnis vom Tod eines HSG Angehörigen haben, reicht eine kurze Mitteilung an untenstehendes E-Mail und wie wir Sie am besten erreichen können.
Kontakt: beratung@unisg.ch
Psychologische Beratungsstelle
Universität St. Gallen
Rosenbergstrasse 51, 5. Stock
CH-9000 St.Gallen
beratung@unisg.ch
+41 71 224 26 39
Termine nach Vereinbarung
Wir sind auch in vorlesungsfreien Zeiten für Sie da!