Lehrstuhl für Organisationspsychologie

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • KMU-HSGSchweizerisches Institut für KMU
    und Unternehmertum
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • ISCM-SCFLAB-HSGSupply Chain Finance-Lab
    der Schweizerischen Post
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Aktivitaeten 2022
      • Aktivitaeten 2021
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2018
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2016
      • Aktivitäten 2015
      • Aktivitäten 2014
      • Aktivitäten 2013
      • Aktivitäten 2012
      • Aktivitäten 2011
      • Aktivitäten 2010
      • Aktivitäten 2009
    • Denkanstoss
    • Kooperationen
    • Teamgalerie
    • Ehemalige
    • Kontakt
  • Forschung
    • Herausgepickt
    • Leaders for Equality
      • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
      • «Wir sind Leaders for Equality»
      • Männer und Gleichstellung
      • Erfahrungen mit Gleichstellung
      • Geschlechterdialoge
      • Organisationsdiagnostik
      • Genderinklusive Führungspraktiken
      • Frauen unterstützen und fördern
      • Fairness einfordern
      • Gleichstellungskultur entwickeln
      • Work-Life Integration erleichtern
      • Frauen, Führen, Wohlbefinden
      • Blog
      • Beratungsangebote
      • Team und Kontakt
    • Turn the Tide
    • Academics on the move
    • Kreativität und Unternehmertum
    • Gender und Diversität
      • Ongoing gender disparity in corporations
      • Gender in der Kita
      • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
      • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
      • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
      • Managing excellence and identities
      • Praktiken von Häuslichkeit
    • Reflexivität und Intervention
      • Globale Karriere
      • Inszenierung von Affekten
      • Karrieren im Wandel
      • Bilder einer Intervention
      • Beratungsprozesse
    • Publikationen
    • Dissertationen
  • Lehre
    • Assessmentjahr
    • Bachelorkurse
    • Masterkurse
    • Doktorandenkurse
    • Lehrbeauftragte
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Bachelor und Masterarbeiten
  • Psychologische Beratung
    • Wir
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Doktorierende
    • Angebote Mitarbeitende
    • Beratungsthemen
    • Stress
    • Gruppenangebote
    • Anmeldeformular
    • FAQ
    • HSG Care Team
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • Diversity Vernetzungstagung 2019
    • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Lehrstuhl für Organisationspsychologie OPSY-HSG

Über uns

Leaders for Equality

Die Toolbox für Führungskräfte

Psychologische Beratungsstelle

Kostenlose Beratung in einem sicheren Rahmen

Auch als Taschenbuch erschienen: "Social Entrepreneurship. An Affirmative Critique"

Herausgeber: Pascal Dey und Chris Steyaert

Erschienen in Deutsch und Englisch mit mehreren Buchkapiteln von OPSY-Forschenden

Die Inhalte werden vom Server geladen
Für die von Ihnen gewählten Einstellungen konnten keine Inhalte gefunden werden.
Forschung
16.05.22

16th Organization Studies Workshop, 19-21 May 2022 Chania, Greece

Co-Organizer Chris Steyaert

DON
09
JUN
Veranstaltungen

Podiumsgespräch: Gute Wissenschaftskultur als Grundlage für Exzellenz

Impulsreferat zu Exzellenz und Chancengleichheit

Prof. Dr. Julia Nentwich

Universität Bern, 9. Juni 2022, 12.30 - 14 Uhr

DIE
26
APR
Veranstaltungen

Nationale Tagung der EKKJ - Genderreflektiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen

im Programm: "Gender - Möglichkeiten pädagogischen Handelns"

Prof. Dr. Julia Nentwich

EventFabrik Bern, 26. April, 10.25

Veranstaltungen
14.04.22

Gute Selbstführung / Lernphase gut meistern / endlich beginnen!

Werde fit für die zweite Semesterhälfte!

Die Psychologische Beratungsstelle bietet demnächst drei verschiedene Workshops an

Angebote und Anmeldeformular hier:

Publikationen
01.03.22

Bernhard Resch and Chris Steyaert nominated as one of the two runner ups

1st R. Edward Freeman Journal of Business Ethics Philosophy in Practice Best Paper Award for the paper

"Peer Collaboration as a Relational Practice: Theorizing Affective Oscilliation in Radical Democratic Organizing"

 

OPEN ACCESS

 
12.07.21
Bild News-Board
>

Mehr News auf einen Blick













Veranstaltungen
10.01.22

Julia Nentwich spricht als erster Gast der «Science and Career Talks» an der Universität Tübingen

OPSY_HSG
07.07.19
Weitere Inhalte laden
Lehre
10.01.22
Bachelor Award Nadine Steingruber
>

Gratulation zur Auszeichnung

Bachelorarbeit von Nadine Steingruber

Forschung
10.09.21
L4E - 2000x1125
>

Die Toolbox

Leute
01.07.21
Kunst und Wissenschaft Nilima Chowdhury
>

"Auch Wissenschaft ist kreativ"

Interview mit Nilima Chowdhury

Veranstaltungen
04.10.21
HSG Pride Month
>

Pride Month @ HSG

4. - 27. Oktober 2021 zweiter Pride Month

Forschung
23.10.20
Viele Hürden für Männer in der Kinderbetreuung
>

Presseportal Universität St.Gallen

Viele Hürden für Männer in der Kinderbetreuung

Videos
28.08.20
HSGinsights Webinar Video
>

Online-Session mit Julia Nentwich und Gabriele Schambach

HSG Insights: Endlich mal was anders machen: Führungskräfte gestalten Gleichstellung

Forschung
20.05.20
HSG Focus
>

New Work: Führung neu gestalten

HSG Focus-Beitrag von Gabriele Schambach und Julia Nentwich

Videos
29.04.20
Der Gleichstellungsprozess an Schweizer Hochschulen
>

Geschlechtergleichstellung an Schweizer Hochschulen

Zwischenbilanz mit Julia Nentwich

Publikationen
09.12.16
Diskurs Buch
>

A Guide to Discursive Organizational Psychology

Herausgeber: Chris Steyaert, Julia Nentwich und Patrizia Hoyer

 
17.06.19
Coverillustration Brochure
>

Gleichstellungs-Check für Kinderbetreuungseinrichtungen



Kontakt

Lehrstuhl für
Organisationspsychologie
Universität St.Gallen (OPSY-HSG)
Girtannerstrasse 6
CH-9010 St.Gallen
E-Mail:
Tel.: +41 71 224 26 40

  • http://opsy.unisg.ch









Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    English
    Deutsch
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Twitter Channel OPSY
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Psychologische Beratung
  • Veranstaltungen
  • Aktivitaeten 2022
  • Denkanstoss
  • Kooperationen
  • Teamgalerie
  • Ehemalige
  • Kontakt
  • Aktivitaeten 2021
  • Aktivitäten 2020
  • Aktivitäten 2019
  • Aktivitäten 2018
  • Aktivitäten 2017
  • Aktivitäten 2016
  • Aktivitäten 2015
  • Aktivitäten 2014
  • Aktivitäten 2013
  • Aktivitäten 2012
  • Aktivitäten 2011
  • Aktivitäten 2010
  • Aktivitäten 2009
  • Herausgepickt
  • Leaders for Equality
  • Turn the Tide
  • Academics on the move
  • Kreativität und Unternehmertum
  • Gender und Diversität
  • Reflexivität und Intervention
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • «Leaders For Equality - Die Toolbox für Führungskräfte»
  • «Wir sind Leaders for Equality»
  • Männer und Gleichstellung
  • Erfahrungen mit Gleichstellung
  • Geschlechterdialoge
  • Organisationsdiagnostik
  • Genderinklusive Führungspraktiken
  • Frauen unterstützen und fördern
  • Fairness einfordern
  • Gleichstellungskultur entwickeln
  • Work-Life Integration erleichtern
  • Frauen, Führen, Wohlbefinden
  • Blog
  • Beratungsangebote
  • Team und Kontakt
  • Ongoing gender disparity in corporations
  • Gender in der Kita
  • Leaders for Equality – Führungskräfte nutzen Chancen
  • Englisch als Katalysator neuer Machtdynamiken
  • Exzellenz und/oder Chancengleichheit der Geschlechter
  • Managing excellence and identities
  • Praktiken von Häuslichkeit
  • Dissertation von Wiebke Tennhoff
  • Globale Karriere
  • Inszenierung von Affekten
  • Karrieren im Wandel
  • Bilder einer Intervention
  • Beratungsprozesse
  • Assessmentjahr
  • Bachelorkurse
  • Masterkurse
  • Doktorandenkurse
  • Lehrbeauftragte
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Bachelor und Masterarbeiten
  • Wir
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Doktorierende
  • Angebote Mitarbeitende
  • Beratungsthemen
  • Stress
  • Gruppenangebote
  • Anmeldeformular
  • FAQ
  • HSG Care Team
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • Diversity Vernetzungstagung 2019
  • Practice-based Perspectives in Organization Psychology 2019