Hören

fuehren-in-teilzeit.podigee.io/88-dr-gabriele-schambach-leaders-for-equality#t=1

Der Teilzeit-Talente Podcast: Dr. Gabriele Schambach über "Männliche Führungskräfte als Schlüssel zur Gleichberechtigung"

In dieser Podcast-Folge spricht Johanna Fink mit Dr. Gabriele Schambach, Co-Leiterin von Leaders for Equality an der Universität St. Gallen und Inhaberin von Genderworks. Seit über 20 Jahren setzt sie sich als „undogmatische Genderexpertin“ für die Themen Gender und Diversity ein.

Gemeinsam diskutieren sie:
- Warum männliche Führungskräfte eine entscheidende Rolle für Gleichstellung spielen.
- Wie Leaders for Equality Führungskräfte für Diversity sensibilisiert.
- Welche Chancen Teilzeitführung für Karriere und Fachkräftesicherung bietet.
Zum Podcast
www.youtube.com/watch?v=QjE5mUFPgpw&t=1s

Gleichberechtigung, Diversity, Gender - Dr. Gabriele Schambach, Universität St. Gallen, im Interview mit Niels Brabandt

Oftmals findet die Auseinandersetzung mit wichtigen Fragen der Diversity und Inklusion unter dogmatischen Gesichtspunkten statt. Wissenschaftlich fundiert setzt sich Dr. Gabriele Schambach mit der Frage auseinander. Sie forscht u.a. für die Universität St. Gallen. Im Interview mit Niels Brabandt gibt sie Einblicke in ihre Expertise und bietet konkrete Handlungsempfehlungen an.
Zum Podcast
oxygen.podigee.io/5-neue-episode

Die Macht der Fakten: Diversität im Rampenlicht mit Gabriele Schambach

In einer Welt, in der Diversität oft mehr diskutiert als realisiert wird, kann die Schaffung einer Datengrundlage eine transformative Rolle spielen. In der neuesten Episode von Oxygen, dem Podcast für fortschrittliche Ideen und Innovationen, teilt Dr. Gabriele Schambach ihre Erkenntnisse darüber, wie sie die Diskussion über Diversität vorantreibt und tatsächliche Veränderungen herbeiführt.

Dr. Gabriele Schambach, Co-Leiterin des Projekts Leaders for Equality an der Universität St. Gallen, hat es sich zum Ziel gesetzt, Männer aktiv in die Diskussion über Diversität einzubeziehen. Oft wurden Männer in der Vergangenheit nicht aktiv in die Gestaltung einer diversen Arbeitskultur einbezogen, obwohl auch sie wertvolle Perspektiven und Ideen beitragen können.

Durch die Schaffung einer Datengrundlage und offenen Diskussionen gelingt es Leaders for Equality, die Wahrnehmung und Motivation von Männern und Frauen in Bezug auf Diversität zu untersuchen und Brücken zu bauen, um gemeinsam…
Zum Podcast
north