Wir bieten Studierenden, Doktorierenden sowie Mitarbeitenden der Akademia und Services in beruflichen, studienbezogenen oder privaten Belastungssituationen oder Krisen professionelle Unterstützung, Beratung und Begleitung an.
Unser Angebot ist kostenlos und vertraulich.
Die Gespräche werden in Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch geführt. Bitte geben Sie Ihre Sprachpräferenz an sowie ob Sie ein Präsenz- oder Video Call-Gespräch bevorzugen. Wenn Sie möchten, können Sie auch Zeiten angeben an denen Sie besonders gut können.
Schicken Sie einfach eine Email an beratung@unisg.ch oder rufen Sie uns an unter +41 71 224 26 39. Wir bemühen uns Ihnen einen Termin innerhalb von 10 Arbeitstagen zu vergeben, damit wir Ihr Anliegen zeitnah besprechen können. Sie können uns jeweils von Montag bis Freitag erreichen. Wir sind auch in der vorlesungsfreien Zeit gerne für Sie da.
Befinden Sie sich in einer akuten psychischen Krise?
Geben Sie dies bitte bei der Anmeldung, zusammen mit Ihrer Telefonnummer und einem günstigen Zeitpunkt an dem wir sie erreichen können, an. Wir versuchen mit Ihnen dann so rasch wie möglich eine Gesprächsmöglichkeit zu vereinbaren.
Ausserhalb unserer Geschäftszeiten wenden Sie sich bei akuten psychischen Krisen bitte an:
die Hotline der Krisenintervention St.Gallen welche 365 Tage im Jahr rund um die Uhr besetzt ist: Tel. 058 178 54 44, oder
die Hotline der Dargebotenen Hand, welche ebenfalls diskrete und anonyme Gespräche rund um die Uhr anbietet: Tel. 143.