Coaching App für ein besseres Stressmanagement im Studium
MISHA – MIndfulness focussed Stressmanagement cHAtbot for students – ein chatbot-basiertes, 6-wöchiges Stressbewältigungsprogramm, vermittelt Studierenden Psychoedukation zum Thema Stress, Achtsamkeit und Entspannung.
Durch die Vermittlung von Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen und die Reflexion der eigenen Stressoren sollen Studierenden ihre Ressourcen stärken und für sie geeignete Mittel finden, entspannter ihr Studium zu absolvieren.
Wir laden Sie ein die App der ZHAW auszuprobieren. Einfach auf den Link klicken und dort die Misha App downloaden.
Die Videos auf Canvas richten sich vor allem an Assessmentstudierende, können aber auch von Bachelor- oder Masterstudierenden genutzt werden. Bei Interesse, schicken Sie uns bitte eine Email an beratung@unisg.ch und wir fügen Sie dem Kursraum hinzu.
PrüFUNgen - ein Podcast des Kompetenzcenters Planungen & Prüfungen
Mit diesem Angebot bietet das Kompetenzcenter Planung & Prüfungen der Universität St.Gallen den Studierenden Hilfestellungen und Unterstützungen für den stressigen Prüfungszeitraum. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: pruefungen@unisg.ch
Oder auch an das Team der Psychologischen Beratungsstelle, wir beraten Sie gerne zu Ihren Anliegen rund um das Thema Prüfungen.
Kampagne: HSG-Beratungsangebote bieten den Studierenden Unterstützung in schwierigen Situationen
Nicht immer läuft im Leben alles nach Plan. Wir alle waren schon in Situationen, die uns belastet haben oder in denen wir nicht mehr weiterwussten. Zum Glück gibt es in solchen Fällen Unterstützung, die man beanspruchen kann – auch an der Universität St.Gallen.
Radiobeitrag: «Wegen Prüfungsstress beim Psychologen»
An der Universität St.Gallen finden aktuell Semesterprüfungen statt. Berüchtigt sind vor allem die Assessmentprüfungen im ersten Studienjahr wegen ihrer hohen Durchfallquote. Weniger bekannt ist, dass die HSG psychologische Beratung anbietet.
Die Tipps in diesem Video helfen nicht nur in herausfordernden Zeiten wie der Corona Pandemie, sondern auch in anderen Situationen, in denen soziale Isolation, Stress oder Konflikte eine Rolle spielen.